„Realistisch, einfach und langlebig, waren die Maßgaben bei der Entwicklung unserer Moulagen für das Training zur Versorgung chronischer Wunden“ so Patrick Probst, Geschäftsleiter bei Erler-Zimmer. „Früher mussten chronische Wunden aufwendig für jedes Training geschminkt werden oder waren fest in Kunststoffbeine von Trainingsmodellen eingearbeitet. Neue Materialien und Herstellungsverfahren erlauben hochrealistische und lang haltbare Moulagen.“ Die Erler-Zimmer- Moulagen werden in Deutschland aus hochwertigem Silikon gegossen und handkoloriert.
Ulcera venosum und arteriosum jeweils in den drei Stufen Exsudations-, Granulations- und Epithelisierungsphase sind verfügbar. Alle Moulagen werden in zwei Größen, ca. 8 x 15 cm oder 15 x 25 cm, gefertigt und werden in einer Klarsichtbox zur Aufbewahrung geliefert. Wir stellen unsere Moulagen aus einem speziellen Silikon her, das sowohl auf dem Kunststoff von Trainingsmodellen, als auch auf menschlicher Haut problemlos haftet.“ erklärt Probst: „Damit sind Lehrkräfte in der Pflegeausbildung flexibel in der Anwendung der Moulagen. Natürlich können die Moulagen auch als Skilltrainer einfach auf einen Tisch gehaftet werden und lassen sich rückstandsfrei entfernen.“
Sollte die Haftkraft einmal nachlassen, werden die Moulagen einfach mit Wasser und Seife gereinigt und damit reaktiviert. Für spezielle oder längerfristige Anwendungen bietet Erler-Zimmer einen hautverträglichen Haftvermittler an. Neben den Ulkus-Moulagen bietet Erler-Zimmer Dekubitustrainer und Fußmodelle mit verschiedenen Stadien diabetischer Fußsyndrome an. Um das Training noch realitätsgetreuer zu gestalten bietet Erler-Zimmer, passend zu den Moulagen, Simulationsgerüche wie z.B. den von nekrotischem Gewebe an.