Produktinformationen "Hydatid Disease Affecting the Heart and Aorta"
Klinische Vorgeschichte
Ein 11-jähriges Mädchen mit einer 18-monatigen Vorgeschichte der Hydatidose hatte in drei Operationen insgesamt 17 Gehirnzysten entfernt bekommen. Weitere Zysten wurden später an Niere, Mesenterium und in der abdominalen Aortenbifurkation entdeckt. Ein Herzröntgen zeigte eine verkalkte Zyste – bei der Entfernung verstarb die Patientin. Im linken Ventrikel fand sich eine tote Hydatidzyste.
Pathologie
Das Herz, geöffnet im Bereich des linken Ventrikels, zeigt deutliche Linksherzhypertrophie und einen ungewöhnlichen Kanal durch den hinteren Segel der Mitralklappe in den linken Vorhof – umgeben von fibrösem Gewebe mit sichtbaren Operationsnähten. Die Bauchaorta an der Iliabifurkation enthält ein großes postmortales Hämatom. Hydatidzysten finden sich in der Aortenwand und im Ventrikel-Vorhof-Kanal, mit typischen Schichten und Tochterzysten sowie Granulomreaktionen.
Weitere Informationen
Die Hydatidose wird durch den Bandwurm Echinococcus granulosus verursacht und über Hundekot übertragen. Menschen infizieren sich durch orale Aufnahme, Zysten bilden sich meist in Leber und Lunge. Die kardiale Beteiligung ist selten (0,5–2?%). Perikardkomplikationen können bei Ruptur auftreten, z.?B. Tamponade.
Ein 11-jähriges Mädchen mit einer 18-monatigen Vorgeschichte der Hydatidose hatte in drei Operationen insgesamt 17 Gehirnzysten entfernt bekommen. Weitere Zysten wurden später an Niere, Mesenterium und in der abdominalen Aortenbifurkation entdeckt. Ein Herzröntgen zeigte eine verkalkte Zyste – bei der Entfernung verstarb die Patientin. Im linken Ventrikel fand sich eine tote Hydatidzyste.
Pathologie
Das Herz, geöffnet im Bereich des linken Ventrikels, zeigt deutliche Linksherzhypertrophie und einen ungewöhnlichen Kanal durch den hinteren Segel der Mitralklappe in den linken Vorhof – umgeben von fibrösem Gewebe mit sichtbaren Operationsnähten. Die Bauchaorta an der Iliabifurkation enthält ein großes postmortales Hämatom. Hydatidzysten finden sich in der Aortenwand und im Ventrikel-Vorhof-Kanal, mit typischen Schichten und Tochterzysten sowie Granulomreaktionen.
Weitere Informationen
Die Hydatidose wird durch den Bandwurm Echinococcus granulosus verursacht und über Hundekot übertragen. Menschen infizieren sich durch orale Aufnahme, Zysten bilden sich meist in Leber und Lunge. Die kardiale Beteiligung ist selten (0,5–2?%). Perikardkomplikationen können bei Ruptur auftreten, z.?B. Tamponade.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.