Produktinformationen "Hypertrophic Subaortic stenosis"
Klinische Vorgeschichte
Ein 42-jähriger amerikanischer Tourist wurde tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Die Todesursache wurde durch eine gerichtliche Obduktion untersucht.
Pathologie
Die Herzpräparation zeigt einen längsgerichteten Schnitt durch beide Ventrikel und das interventrikuläre Septum. Auffällig ist die massive Verdickung des Septums sowie eine Hypertrophie des linken Ventrikels. Die Aorten- und Mitralklappen erscheinen unauffällig. Das verdickte Septum verengt das Lumen des linken Ventrikels.
Diagnose
Idiopathische hypertrophe subaortale Stenose, auch bekannt als hypertrophe Kardiomyopathie.
Weitere Informationen
Die subaortale Stenose ist meist erworben und geht auf eine Fehlbildung im Bereich des Ausflusstrakts des linken Ventrikels (LVOT) zurück. Dadurch entsteht ein turbulenter Blutfluss, der Fibrosierung und Verdickung verursacht. Das Herz muss gegen einen erhöhten Ausflussswiderstand arbeiten, was zur Hypertrophie führt. Milde Verläufe bleiben häufig symptomlos, während fortgeschrittene Formen mit Belastungsdyspnoe oder Synkopen einhergehen können. Ein systolisches Herzgeräusch kann hinweisend sein; die Diagnosesicherung erfolgt per Echokardiographie. Bei schwerer Ausprägung ist die operative Entfernung der Obstruktion angezeigt.
Ein 42-jähriger amerikanischer Tourist wurde tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Die Todesursache wurde durch eine gerichtliche Obduktion untersucht.
Pathologie
Die Herzpräparation zeigt einen längsgerichteten Schnitt durch beide Ventrikel und das interventrikuläre Septum. Auffällig ist die massive Verdickung des Septums sowie eine Hypertrophie des linken Ventrikels. Die Aorten- und Mitralklappen erscheinen unauffällig. Das verdickte Septum verengt das Lumen des linken Ventrikels.
Diagnose
Idiopathische hypertrophe subaortale Stenose, auch bekannt als hypertrophe Kardiomyopathie.
Weitere Informationen
Die subaortale Stenose ist meist erworben und geht auf eine Fehlbildung im Bereich des Ausflusstrakts des linken Ventrikels (LVOT) zurück. Dadurch entsteht ein turbulenter Blutfluss, der Fibrosierung und Verdickung verursacht. Das Herz muss gegen einen erhöhten Ausflussswiderstand arbeiten, was zur Hypertrophie führt. Milde Verläufe bleiben häufig symptomlos, während fortgeschrittene Formen mit Belastungsdyspnoe oder Synkopen einhergehen können. Ein systolisches Herzgeräusch kann hinweisend sein; die Diagnosesicherung erfolgt per Echokardiographie. Bei schwerer Ausprägung ist die operative Entfernung der Obstruktion angezeigt.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.