
Der Weg zum Skillslab - für erfolgreiche Simulations-Trainings
17. März 2025
Man könnte sagen, das Lehren und Lernen im SkillsLab in der modernen Ausbildung im Gesundheitswesen „gehört dazu“. An vielen Orten entstehen Skillslabs, die angstfreies, fehlerfreundliches Lernen in realen Umgebungen möglich machen. Ob kompletter Neubau, Umbau oder einfache Integration in bestehende (Klassen)Zimmer: Mit diesem Leitfaden, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, wollen wir Sie bei Planung und Aufbau eines SkillsLab (in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung) unterstützen. Wenn Sie Fragen zum Thema haben, stehen Ihnen die „Experts in medical education“ von Erler-Zimmer gerne zur Verfügung.

Konzept und didaktischer Ansatz
Die erfolgsbringenden Faktoren! Konzept und klare Vorstellungen, wie Sie SkillsLab-Unterricht in Ihre bestehenden Ausbildungskonzepte einbauen, so dass SkillsLab nicht zur Investitionsruine wird. Simulationstrainings ermöglichen Auszubildenden, in einer realitätsnahen Umgebung zu arbeiten, gefolgt von einer Nachbesprechung (Debriefing) durch die Lehrkraft. Meist sind nur ein bis zwei Auszubildende aktiv, während der Rest der Gruppe beobachtet. Die Gruppengröße und die Ausstattung der Räume beeinflussen sich gegenseitig. In Gruppenübungen sind oft nur wenige aktiv, der Rest lernt durch Beobachtung und Debriefing. Simulationstrainings können auch im Einzelunterricht stattfinden, was weniger Raum benötigt, aber hohe Personalkosten verursacht. Praxisanleitende könnten hier eine Lösung bieten. Skillstrainings fokussieren das Üben von Fertigkeiten in kleinen Gruppen, ohne eine realistische Arbeitsumgebung nachzubilden, häufig durch Stationstrainings, bei denen alle Lernenden aktiv sind.

Stakeholder & Interessensgruppen
Für die Einrichtung und den Betrieb sollten Sie mit folgenden Abteilungen/Dienstleistern Kontakt aufnehmen und sie von Ihren Ideen überzeugen und begeistern.
· Fort- und Weiterbildungsabteilung
· Risikomanagement
· Einzelne (Fach)Abteilungen (Mitarbeiter-, Patienten- oder Angehörigenschulungen)
· Schulen (Pflege, ATA, OTA, Physio- und Ergotherapie)
· überlegen Sie, wer außerhalb Ihrer Organisation das SkillsLab (eventuell gegen Bezahlung) sinnvoll nutzen kann (Lieferanten für Produktschulungen, Hilfsorganisationen, …)
· Haustechnik
· Medizintechnik
· IT / Netzwerktechnik
· Bauplanung
· Verwaltung
· Einkauf
· …

Ihre Investition
Ihre Investition ergibt sich aus den folgenden Punkten. Laufende Kosten setzen sich größtenteils aus Personal- und Verbrauchsmaterialkosten zusammen. Technik unterstützt die Lehrenden und nicht die Lehrenden unterstützen die Technik. In den schönsten Räumen kann man nicht lehren und lernen, wenn es kein Material gibt. Machen Sie sich Medizintechnik, Stationsleitungen und Einkauf zu Freunden!

Bauliche Überlegungen
Sicher werden Sie bei Neu- und Umbau mit Bauspezialisten zusammenarbeiten. Diese haben aber unter Umständen noch nie eine Lehreinrichtung, geschweige denn ein SkillsLab projektiert und geplant. Auch wenn das Skills Lab einen Ort der Patienten- oder Bewohnerversorgung nachbilden soll, ist seine primäre Aufgabe das Lehren und Lernen (siehe Kapitel Räume S. 9).
Im SkillsLab sind im Prinzip alle Lehr-Lernumgebungen denkbar, insbesondere:
· Pflegezimmer/Kurzzeitpflege
· Intensivzimmer
· Nassbereich / Badezimmer
· Aufwachraum
· Notaufnahme
· Langzeitpflege / häusliche Umgebung
· Kreißsaal
· Pädiatrie / Neonatologie
· …
Zugänge/Türen
… sollten so dimensioniert sein (Türbreite), dass man mit üblichen Pflegebetten oder einer OP-Lafette die Räume wechseln kann. Gegebenenfalls ist es sinnvoll ein Pflegebett auch in Klassenräume fahren zu können.
Fenster und Beleuchtung
… Die Räume müssen nicht unbedingt Fenster und Tageslicht haben. Künstliche Tageslicht-Fenster können eine preiswerte Alternative sein.

Unterstützt Lehrende
Simulatoren und Schauspielpatienten
Zur Anschaffung passender Simulatoren und SkillsTrainer berät Sie das Erler-Zimmer-Team sehr gerne. Zu Schauspielpatienten, simulierten- oder standardisierten Patienten (SP) finden Sie gute Literatur, z. B. „Simulationspatienten“ aus dem Hogrefe Verlag ISBN: 9783456857565.
SkillsTrainer
Auch hier hilft Ihnen das Erler-Zimmer-Team gerne die für Sie passenden Modelle zu finden.
Audio-/Video-Technik
Die eingesetzte Audio-/Video-Technik richtet sich nach dem didaktischen Konzept sowie der Anzahl der Räume. Mit SimEZ hat Erler-Zimmer ein skalierbares Audio/Video-Debriefing-System im Angebot und plant und errichtet mit Ihnen die für Sie passende Anlage.


Konzept und didaktischer Ansatz
Die erfolgsbringenden Faktoren! Konzept und klare Vorstellungen, wie Sie SkillsLab-Unterricht in Ihre bestehenden Ausbildungskonzepte einbauen, so dass SkillsLab nicht zur Investitionsruine wird. Simulationstrainings ermöglichen Auszubildenden, in einer realitätsnahen Umgebung zu arbeiten, gefolgt von einer Nachbesprechung (Debriefing) durch die Lehrkraft. Meist sind nur ein bis zwei Auszubildende aktiv, während der Rest der Gruppe beobachtet. Die Gruppengröße und die Ausstattung der Räume beeinflussen sich gegenseitig. In Gruppenübungen sind oft nur wenige aktiv, der Rest lernt durch Beobachtung und Debriefing. Simulationstrainings können auch im Einzelunterricht stattfinden, was weniger Raum benötigt, aber hohe Personalkosten verursacht. Praxisanleitende könnten hier eine Lösung bieten. Skillstrainings fokussieren das Üben von Fertigkeiten in kleinen Gruppen, ohne eine realistische Arbeitsumgebung nachzubilden, häufig durch Stationstrainings, bei denen alle Lernenden aktiv sind.

Stakeholder & Interessensgruppen
Für die Einrichtung und den Betrieb sollten Sie mit folgenden Abteilungen/Dienstleistern Kontakt aufnehmen und sie von Ihren Ideen überzeugen und begeistern.
· Fort- und Weiterbildungsabteilung
· Risikomanagement
· Einzelne (Fach)Abteilungen (Mitarbeiter-, Patienten- oder Angehörigenschulungen)
· Schulen (Pflege, ATA, OTA, Physio- und Ergotherapie)
· überlegen Sie, wer außerhalb Ihrer Organisation das SkillsLab (eventuell gegen Bezahlung) sinnvoll nutzen kann (Lieferanten für Produktschulungen, Hilfsorganisationen, …)
· Haustechnik
· Medizintechnik
· IT / Netzwerktechnik
· Bauplanung
· Verwaltung
· Einkauf
· …

Ihre Investition
Ihre Investition ergibt sich aus den folgenden Punkten. Laufende Kosten setzen sich größtenteils aus Personal- und Verbrauchsmaterialkosten zusammen. Technik unterstützt die Lehrenden und nicht die Lehrenden unterstützen die Technik. In den schönsten Räumen kann man nicht lehren und lernen, wenn es kein Material gibt. Machen Sie sich Medizintechnik, Stationsleitungen und Einkauf zu Freunden!

Bauliche Überlegungen
Sicher werden Sie bei Neu- und Umbau mit Bauspezialisten zusammenarbeiten. Diese haben aber unter Umständen noch nie eine Lehreinrichtung, geschweige denn ein SkillsLab projektiert und geplant. Auch wenn das Skills Lab einen Ort der Patienten- oder Bewohnerversorgung nachbilden soll, ist seine primäre Aufgabe das Lehren und Lernen (siehe Kapitel Räume S. 9).
Im SkillsLab sind im Prinzip alle Lehr-Lernumgebungen denkbar, insbesondere:
· Pflegezimmer/Kurzzeitpflege
· Intensivzimmer
· Nassbereich / Badezimmer
· Aufwachraum
· Notaufnahme
· Langzeitpflege / häusliche Umgebung
· Kreißsaal
· Pädiatrie / Neonatologie
· …
Zugänge/Türen
… sollten so dimensioniert sein (Türbreite), dass man mit üblichen Pflegebetten oder einer OP-Lafette die Räume wechseln kann. Gegebenenfalls ist es sinnvoll ein Pflegebett auch in Klassenräume fahren zu können.
Fenster und Beleuchtung
… Die Räume müssen nicht unbedingt Fenster und Tageslicht haben. Künstliche Tageslicht-Fenster können eine preiswerte Alternative sein.

Unterstützt Lehrende
Simulatoren und Schauspielpatienten
Zur Anschaffung passender Simulatoren und SkillsTrainer berät Sie das Erler-Zimmer-Team sehr gerne. Zu Schauspielpatienten, simulierten- oder standardisierten Patienten (SP) finden Sie gute Literatur, z. B. „Simulationspatienten“ aus dem Hogrefe Verlag ISBN: 9783456857565.
SkillsTrainer
Auch hier hilft Ihnen das Erler-Zimmer-Team gerne die für Sie passenden Modelle zu finden.
Audio-/Video-Technik
Die eingesetzte Audio-/Video-Technik richtet sich nach dem didaktischen Konzept sowie der Anzahl der Räume. Mit SimEZ hat Erler-Zimmer ein skalierbares Audio/Video-Debriefing-System im Angebot und plant und errichtet mit Ihnen die für Sie passende Anlage.
