
K9-Marshal meets Workingdogs & Dogsport
30. Juni 2025
Diensthunde sind aus dem militärischen Einsatzalltag nicht mehr wegzudenken. Ihre Fähigkeiten – sei es das Aufspüren von Sprengstoffen, die Sicherung von Patrouillen oder die psychologische Unterstützung von Soldaten – machen sie zu unverzichtbaren Teammitgliedern in jeder Mission.
Doch wie trainiert man solche Spezialisten auf vier Pfoten möglichst realitätsnah, effizient und sicher? Die Antwort: mit Marshal von Erler-Zimmer, unserem hochrealistischen Diensthundesimulator.
Warum Diensthunde so wichtig sind
Im Einsatz zeigen Hunde, was Technik allein nicht leisten kann: Sie kombinieren Instinkt mit Gehorsam, Sensibilität mit Ausdauer. Das macht sie besonders wertvoll in komplexen und dynamischen Umgebungen – und rettet im Ernstfall Leben.
Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen:
• Sprengstoffsuche: Mit ihrem feinen Geruchssinn erkennen sie Minen und versteckte Sprengsätze.
• Aufklärung & Patrouille: Sie entdecken frühzeitig Gefahren und unterstützen Überwachungsmaßnahmen.
• Wach- & Schutzdienst: Als Abschreckung und Schutz dienen sie der Sicherheit von Lagern und Truppen.
• Rettungseinsätze: In Krisengebieten finden sie Verschüttete oder Verletzte.
• Verfolgung & Festnahme: Sie helfen beim Aufspüren und Stellen flüchtiger Personen.
• Psychologische Unterstützung: Sie bieten emotionalen Halt und reduzieren Stress – ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor im Einsatz.
„Hunde dienen dem Menschen seit Jahrhunderten. Wir sehen sie in einer Vielzahl von Rollen: Assistenzhunde, Sporthunde, Polizeihunde, Militärhunde... Auch während der Weltkriege wurden Hunde eingesetzt, um Nachrichten zu überbringen und Karren zu ziehen. Auch wenn diese besonderen Aufgaben heute der Vergangenheit angehören, sind Hunde auch heute noch vollwertige und unverzichtbare Partner bei Polizei, Militär und Rettungsdiensten. Tatsächlich erweitern sich ihre Rollen. Denken Sie an medizinische Spürhunde, Anfallswarnhunde (für Menschen mit Epilepsie oder Diabetes), Assistenzhunde für Menschen mit PTBS oder andere Betreuungs- und Therapiehunde, die zum Beispiel Opfer bei polizeilichen Vernehmungen unterstützen. Diese Hunde können buchstäblich den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen oder Aufgaben übernehmen, die noch außerhalb der Reichweite von Menschen oder Technologie liegen. Genau deshalb verdienen solche Hunde den gleichen Schutz und die gleiche Fürsorge wie ihre Hundeführer. Ein Kurs wie TECC – angepasst für Hunde – war daher unumgänglich. Schließlich können Unfälle schnell passieren.“
„Die Verabreichung von Medikamenten, die Durchführung einer Nadeldekompression – bei der man eine Nadel in die Brust einführt, um im Falle eines Spannungspneumothorax Luft abzulassen – das sind die Art von Eingriffen, die Teil unserer täglichen Realität vor Ort sind. Und das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde. Das sind lebensrettende Fähigkeiten, und deshalb glaube ich, dass es so wichtig ist, dass Hundeteams auch Zugang zu einer soliden medizinischen Ausbildung erhalten.“
Marshal – Simulation, die Realität schafft
Hier kommt Marshal von Erler-Zimmer ins Spiel: ein innovativer Diensthundesimulator, der das Training auf ein neues Level hebt. Entwickelt für Einsatznähe, Wiederholbarkeit und maximale Effizienz, bietet Marshal ein realistisches Trainingsumfeld – ohne das Risiko realer Gefahren. Ob für Anfänger oder erfahrene Hundeführer – Marshal von Erler-Zimmer ermöglicht eine präzise Schulung verschiedenster Szenarien. Von der Sprengstoffsuche bis hin zum Schutzdienst: Der Simulator hilft, Fähigkeiten gezielt zu fördern und Fehler frühzeitig zu erkennen.

Jeffrey Heuninckx & Workingdogs & Dogsport
Jeffrey Heuninckx nutzt unseren K9-Marshal regelmäßig in seinen K9 TECC Trainings. Erst kürzlich wurde Marshal auf Herz und Nieren getestet – mit großem Erfolg.
Teilnehmer waren:
• Die Trainer des K9 Training Centers
• Die Mitarbeitenden der Hundepension und des Zwingers Best Friends
• Die professionellen Hundeführer von K9 Detection Belgium
Das Feedback war durchweg positiv: Besonders auffallend waren die realistische Simulation, die hohe Trainingsintensität sowie die Vielseitigkeit des Systems. Marshal von Erler-Zimmer überzeugte als wertvolles Tool in der modernen Diensthundeausbildung.
Jeffrey Heuninckx erklärt auch, dass die Nachfrage nach solchen Kursen immer weiter steigt. Zu den Hauptzielgruppen gehören Polizeikräften, Feuerwehren und Such- und Rettungshundeorganisationen. Mit unserem K9-Marshal werden alle Einsatzkräfte auf den Ernstfall vorbereitet. Jeffrey Heuninckx erklärt, was der Hundedienstsimulator von Erler-Zimmer alles kann:
„So ziemlich alles, was in einem echten Notfall passieren kann. Wir können einen Atemweg öffnen, eine Amputation oder Schusswunde simulieren, Schnittwunden behandeln und sogar eine Nadeldekompression durchführen, um den Druck in der Brust zu verringern. K9-Marshal kann auch Geräusche von sich geben – Bellen, Winseln oder Knurren – um den Stresspegel während des Trainings zu erhöhen. Es kann sogar für die HLW verwendet werden. Dieser Simulator ist in meinem Unterricht absolut unverzichtbar. Es ermöglicht den Teilnehmern, unter Bedingungen zu trainieren, die der Realität sehr nahe kommen – ohne Risiko. (…) Es gibt einfach keine bessere Vorbereitung als diese.“
Sie haben Interesse an K9-Marshal von Erler-Zimmer? Dann kontaktieren Sie uns hier.
Doch wie trainiert man solche Spezialisten auf vier Pfoten möglichst realitätsnah, effizient und sicher? Die Antwort: mit Marshal von Erler-Zimmer, unserem hochrealistischen Diensthundesimulator.
Warum Diensthunde so wichtig sind
Im Einsatz zeigen Hunde, was Technik allein nicht leisten kann: Sie kombinieren Instinkt mit Gehorsam, Sensibilität mit Ausdauer. Das macht sie besonders wertvoll in komplexen und dynamischen Umgebungen – und rettet im Ernstfall Leben.
Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen:
• Sprengstoffsuche: Mit ihrem feinen Geruchssinn erkennen sie Minen und versteckte Sprengsätze.
• Aufklärung & Patrouille: Sie entdecken frühzeitig Gefahren und unterstützen Überwachungsmaßnahmen.
• Wach- & Schutzdienst: Als Abschreckung und Schutz dienen sie der Sicherheit von Lagern und Truppen.
• Rettungseinsätze: In Krisengebieten finden sie Verschüttete oder Verletzte.
• Verfolgung & Festnahme: Sie helfen beim Aufspüren und Stellen flüchtiger Personen.
• Psychologische Unterstützung: Sie bieten emotionalen Halt und reduzieren Stress – ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor im Einsatz.
„Hunde dienen dem Menschen seit Jahrhunderten. Wir sehen sie in einer Vielzahl von Rollen: Assistenzhunde, Sporthunde, Polizeihunde, Militärhunde... Auch während der Weltkriege wurden Hunde eingesetzt, um Nachrichten zu überbringen und Karren zu ziehen. Auch wenn diese besonderen Aufgaben heute der Vergangenheit angehören, sind Hunde auch heute noch vollwertige und unverzichtbare Partner bei Polizei, Militär und Rettungsdiensten. Tatsächlich erweitern sich ihre Rollen. Denken Sie an medizinische Spürhunde, Anfallswarnhunde (für Menschen mit Epilepsie oder Diabetes), Assistenzhunde für Menschen mit PTBS oder andere Betreuungs- und Therapiehunde, die zum Beispiel Opfer bei polizeilichen Vernehmungen unterstützen. Diese Hunde können buchstäblich den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen oder Aufgaben übernehmen, die noch außerhalb der Reichweite von Menschen oder Technologie liegen. Genau deshalb verdienen solche Hunde den gleichen Schutz und die gleiche Fürsorge wie ihre Hundeführer. Ein Kurs wie TECC – angepasst für Hunde – war daher unumgänglich. Schließlich können Unfälle schnell passieren.“
„Die Verabreichung von Medikamenten, die Durchführung einer Nadeldekompression – bei der man eine Nadel in die Brust einführt, um im Falle eines Spannungspneumothorax Luft abzulassen – das sind die Art von Eingriffen, die Teil unserer täglichen Realität vor Ort sind. Und das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde. Das sind lebensrettende Fähigkeiten, und deshalb glaube ich, dass es so wichtig ist, dass Hundeteams auch Zugang zu einer soliden medizinischen Ausbildung erhalten.“
Marshal – Simulation, die Realität schafft
Hier kommt Marshal von Erler-Zimmer ins Spiel: ein innovativer Diensthundesimulator, der das Training auf ein neues Level hebt. Entwickelt für Einsatznähe, Wiederholbarkeit und maximale Effizienz, bietet Marshal ein realistisches Trainingsumfeld – ohne das Risiko realer Gefahren. Ob für Anfänger oder erfahrene Hundeführer – Marshal von Erler-Zimmer ermöglicht eine präzise Schulung verschiedenster Szenarien. Von der Sprengstoffsuche bis hin zum Schutzdienst: Der Simulator hilft, Fähigkeiten gezielt zu fördern und Fehler frühzeitig zu erkennen.

Jeffrey Heuninckx & Workingdogs & Dogsport
Jeffrey Heuninckx nutzt unseren K9-Marshal regelmäßig in seinen K9 TECC Trainings. Erst kürzlich wurde Marshal auf Herz und Nieren getestet – mit großem Erfolg.
Teilnehmer waren:
• Die Trainer des K9 Training Centers
• Die Mitarbeitenden der Hundepension und des Zwingers Best Friends
• Die professionellen Hundeführer von K9 Detection Belgium
Das Feedback war durchweg positiv: Besonders auffallend waren die realistische Simulation, die hohe Trainingsintensität sowie die Vielseitigkeit des Systems. Marshal von Erler-Zimmer überzeugte als wertvolles Tool in der modernen Diensthundeausbildung.
Jeffrey Heuninckx erklärt auch, dass die Nachfrage nach solchen Kursen immer weiter steigt. Zu den Hauptzielgruppen gehören Polizeikräften, Feuerwehren und Such- und Rettungshundeorganisationen. Mit unserem K9-Marshal werden alle Einsatzkräfte auf den Ernstfall vorbereitet. Jeffrey Heuninckx erklärt, was der Hundedienstsimulator von Erler-Zimmer alles kann:
„So ziemlich alles, was in einem echten Notfall passieren kann. Wir können einen Atemweg öffnen, eine Amputation oder Schusswunde simulieren, Schnittwunden behandeln und sogar eine Nadeldekompression durchführen, um den Druck in der Brust zu verringern. K9-Marshal kann auch Geräusche von sich geben – Bellen, Winseln oder Knurren – um den Stresspegel während des Trainings zu erhöhen. Es kann sogar für die HLW verwendet werden. Dieser Simulator ist in meinem Unterricht absolut unverzichtbar. Es ermöglicht den Teilnehmern, unter Bedingungen zu trainieren, die der Realität sehr nahe kommen – ohne Risiko. (…) Es gibt einfach keine bessere Vorbereitung als diese.“
Sie haben Interesse an K9-Marshal von Erler-Zimmer? Dann kontaktieren Sie uns hier.