Zentralvenenkatheter-Punktionstrainer
2.528,75 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Lieferzeit 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: R16051
- Individuelle Beratung von Produktexperten
- Kostenloser Versand ab € 200,- innerhalb Deutschland
- Inklusive 5 Jahre Garantie
- Versand innerhalb von 24h*
- Weltweiter Versand
Vorteile
Fortgeschrittenes Training in ultraschallüberwachter Zentralvenenkatheterplatzierung. Zugang zu... mehr
Produktinformationen "Zentralvenenkatheter-Punktionstrainer"
Fortgeschrittenes Training in ultraschallüberwachter Zentralvenenkatheterplatzierung. Zugang zu V. axillaris und V. jugularis interna. Ein Anfänger-Übungsblock ermöglicht das Erlernen der Grundfertigkeiten zur ultraschallüberwachten Punktion. Exzellente Bildqualität. Lernen aus Fehlern und mit verschiedenen Komplikationen ist möglich.
- Effektiv für die Punktionsübung. Anatomisch korrekter Übergang der V. subclavia zur V. jugularis interna und V. cava superior.
- Dieser Simulator enthält drei auswechselbare Einsätze, einen anatomischen Orientierungs-Einsatz, einen Ultraschall-Punktionseinsatz und einen durchsichtigen Katheterblock.
- Der Übende kann drei Fähigkeiten erlernen. Er erlernt die sichere Punktion, das Vermeiden von Komplikationen, die mit der Punktion einher gehen können und die korrekte Platzierung des Katheters. Fehlerhafte Punktionen sind am Simulator sofort zu erkennen.
- Jeder Einsatz mit Punktions- und Katheterstellen, stellt den rechten oberen Brust- und Halsbereich dar und ist eine detaillierte Reproduktion der anatomischen Strukturen wie Knochen, Venen, Arterien und oberer Lunge.
- Der anatomische Orientierungseinsatz dient dem Auffinden der korrekten Punktionsstelle und erlaubt die Punktion von V. subclavia oder V. jugularis interna sowie der Katheterisierung der V. cava superior. Der Carotispuls kann manuell erzeugt und getastet werden.
- Der Ultraschalleinsatz erlaubt die Punktion der V. jugularis interna unter Ultraschallkontrolle. Das klare Ultraschallbild erlaubt das Erlernen der Unterscheidung zwischen Venen und Arterien im Ultraschallbild und der sicheren Punktion unter Ultraschallkontrolle.
- Ein transparenter Einsatz hilft beim Verständnis der dreidimensionalen Anatomie und kann als Übungsmodell für das Einführen von Guidewires benutzt werden.
- Drei Zugänge mit Hilfe von Orientierungspunkten sind möglich:
1. Zugang V. subclavia
2. Supraclavicularer Zugang
3. Zugang V. jugularis interna
- Ultraschallüberwachter Zugang V. jugularis interna und V. axillaris.
- Gesamter Arbeitsablauf von Punktion bis zum Katheter möglich.
- Unterrichten der anatomischen Strukturen möglich.
Komplikationen:
- Arterielle Punktion
- Pneumothorax
- Fehlerhafte Positionierung
- Effektiv für die Punktionsübung. Anatomisch korrekter Übergang der V. subclavia zur V. jugularis interna und V. cava superior.
- Dieser Simulator enthält drei auswechselbare Einsätze, einen anatomischen Orientierungs-Einsatz, einen Ultraschall-Punktionseinsatz und einen durchsichtigen Katheterblock.
- Der Übende kann drei Fähigkeiten erlernen. Er erlernt die sichere Punktion, das Vermeiden von Komplikationen, die mit der Punktion einher gehen können und die korrekte Platzierung des Katheters. Fehlerhafte Punktionen sind am Simulator sofort zu erkennen.
- Jeder Einsatz mit Punktions- und Katheterstellen, stellt den rechten oberen Brust- und Halsbereich dar und ist eine detaillierte Reproduktion der anatomischen Strukturen wie Knochen, Venen, Arterien und oberer Lunge.
- Der anatomische Orientierungseinsatz dient dem Auffinden der korrekten Punktionsstelle und erlaubt die Punktion von V. subclavia oder V. jugularis interna sowie der Katheterisierung der V. cava superior. Der Carotispuls kann manuell erzeugt und getastet werden.
- Der Ultraschalleinsatz erlaubt die Punktion der V. jugularis interna unter Ultraschallkontrolle. Das klare Ultraschallbild erlaubt das Erlernen der Unterscheidung zwischen Venen und Arterien im Ultraschallbild und der sicheren Punktion unter Ultraschallkontrolle.
- Ein transparenter Einsatz hilft beim Verständnis der dreidimensionalen Anatomie und kann als Übungsmodell für das Einführen von Guidewires benutzt werden.
- Drei Zugänge mit Hilfe von Orientierungspunkten sind möglich:
1. Zugang V. subclavia
2. Supraclavicularer Zugang
3. Zugang V. jugularis interna
- Ultraschallüberwachter Zugang V. jugularis interna und V. axillaris.
- Gesamter Arbeitsablauf von Punktion bis zum Katheter möglich.
- Unterrichten der anatomischen Strukturen möglich.
Komplikationen:
- Arterielle Punktion
- Pneumothorax
- Fehlerhafte Positionierung
Weiterführende Links zu "Zentralvenenkatheter-Punktionstrainer"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Zentralvenenkatheter-Punktionstrainer"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Push Notifications | Analytics (Signalize/etracker)