Produktinformationen "Fuß – Plantarfläche und oberflächliche Präparation des Dorsum pedis"
Dieses 3D-gedruckte Präparat zeigt die Plantarfläche des Fußes mit teilweiser dorsaler Präparation und eignet sich daher ideal für die Untersuchung sowohl oberflächlicher als auch tiefer Strukturen.
Anatomie der Plantarfläche
Die Plantaraponeurose wurde weitgehend entfernt, um die erste Muskelschicht freizulegen, während ein Teil des lateralen Bandes am vierten Mittelfußknochen befestigt bleibt. Der Musculus flexor digitorum brevis und die Sehnen überlagern die Sehne des Musculus flexor digitorum longus, wobei die Teilungen der Sehne und der Lumbricalis-Muskeln in Richtung der Beugesehnenhüllen sichtbar sind. Die oberflächlichen Äste der medialen und lateralen Plantarnerven gehen von den Rändern des Musculus flexor digitorum brevis aus und teilen sich in gemeinsame und eigentliche Plantar-Digitaläste. An den Rändern der Präparation liegen die Abduktoren und Beuger des Hallux und des fünften Zehs frei, einschließlich der medialen und lateralen Köpfe des Musculus flexor hallucis brevis, die neben der Sehne des Musculus flexor hallucis longus an den Sesambeinen ansetzen.
Anatomie der dorsalen Oberfläche
Auf dem Rücken wurde ein Hautfenster entfernt, um die dorsale Faszie und die darunter liegenden Sehnen aus dem vorderen Kompartiment freizulegen. Die dorsale Faszie über den lateralen Mittelfußknochen legt die Sehnen des Musculus extensor hallucis brevis, des Musculus extensor digitorum longus und brevis sowie die dorsalen interossären Muskeln frei.
Proximale Beinstrukturen
Die distale Tibia und Fibula sind sichtbar und durch die Interossalmembran miteinander verbunden. Die Muskeln und Sehnen des Bein-Kompartiments, einschließlich des Tendocalcaneus, sind erhalten. Sowohl die vordere als auch die hintere Tibialarterie mit Venen, der Nervus fibularis superficialis und der Nervus tibialis sind im Querschnitt sichtbar.
Anatomie der Plantarfläche
Die Plantaraponeurose wurde weitgehend entfernt, um die erste Muskelschicht freizulegen, während ein Teil des lateralen Bandes am vierten Mittelfußknochen befestigt bleibt. Der Musculus flexor digitorum brevis und die Sehnen überlagern die Sehne des Musculus flexor digitorum longus, wobei die Teilungen der Sehne und der Lumbricalis-Muskeln in Richtung der Beugesehnenhüllen sichtbar sind. Die oberflächlichen Äste der medialen und lateralen Plantarnerven gehen von den Rändern des Musculus flexor digitorum brevis aus und teilen sich in gemeinsame und eigentliche Plantar-Digitaläste. An den Rändern der Präparation liegen die Abduktoren und Beuger des Hallux und des fünften Zehs frei, einschließlich der medialen und lateralen Köpfe des Musculus flexor hallucis brevis, die neben der Sehne des Musculus flexor hallucis longus an den Sesambeinen ansetzen.
Anatomie der dorsalen Oberfläche
Auf dem Rücken wurde ein Hautfenster entfernt, um die dorsale Faszie und die darunter liegenden Sehnen aus dem vorderen Kompartiment freizulegen. Die dorsale Faszie über den lateralen Mittelfußknochen legt die Sehnen des Musculus extensor hallucis brevis, des Musculus extensor digitorum longus und brevis sowie die dorsalen interossären Muskeln frei.
Proximale Beinstrukturen
Die distale Tibia und Fibula sind sichtbar und durch die Interossalmembran miteinander verbunden. Die Muskeln und Sehnen des Bein-Kompartiments, einschließlich des Tendocalcaneus, sind erhalten. Sowohl die vordere als auch die hintere Tibialarterie mit Venen, der Nervus fibularis superficialis und der Nervus tibialis sind im Querschnitt sichtbar.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.