Produktinformationen "Fuß – Strukturen der Plantarfläche"
Dieses 3D-gedruckte Präparat zeigt die Anatomie des rechten distalen Beins und Fußes, einschließlich der tiefen Plantarstrukturen.
Proximale Beinstrukturen
Im Querschnitt sind die Tibia, die Fibula, die Membrana interossea und die Beinmuskeln deutlich zu erkennen. Am medialen Sprunggelenk verlaufen die langen Sehnen der Dorsalflexoren und Plantarflexoren oberflächlich zu den kapselartigen und extrakapsulären Bändern. Die Arteria tibialis posterior, die Venen und der Nervus tibialis sind vom hinteren Bein bis zur Plantarfläche nachverfolgt. Seitlich sind die Fibularismuskeln (longus, brevis, tertius) und ihre Ansätze dargestellt.
Dorsale Fußstrukturen
Auf dem Fußrücken treten die vordere Tibialarterie und der tiefe Fibularnerv tief zum Musculus extensor hallucis longus hervor und liegen oberflächlich zum Musculus extensor hallucis brevis und Musculus extensor digitorum brevis.
Anatomie der Fußsohle
Die Plantaraponeurose und Teile der oberflächlichen und tiefen Muskeln – Flexor digitorum brevis, Abductor hallucis, Abductor digiti minimi, Quadratus plantae – wurden entfernt, um den Tibialis posterior, den Flexor digitorum longus, den Flexor hallucis longus und die Sehnen des Fibularis longus freizulegen. Die Ursprünge des Musculus flexor hallucis brevis und des Musculus flexor digiti minimi brevis sowie die aus den Sehnen des Musculus flexor digitorum longus hervorgehenden Lumbricalmuskeln sind ebenfalls sichtbar.
Proximale Beinstrukturen
Im Querschnitt sind die Tibia, die Fibula, die Membrana interossea und die Beinmuskeln deutlich zu erkennen. Am medialen Sprunggelenk verlaufen die langen Sehnen der Dorsalflexoren und Plantarflexoren oberflächlich zu den kapselartigen und extrakapsulären Bändern. Die Arteria tibialis posterior, die Venen und der Nervus tibialis sind vom hinteren Bein bis zur Plantarfläche nachverfolgt. Seitlich sind die Fibularismuskeln (longus, brevis, tertius) und ihre Ansätze dargestellt.
Dorsale Fußstrukturen
Auf dem Fußrücken treten die vordere Tibialarterie und der tiefe Fibularnerv tief zum Musculus extensor hallucis longus hervor und liegen oberflächlich zum Musculus extensor hallucis brevis und Musculus extensor digitorum brevis.
Anatomie der Fußsohle
Die Plantaraponeurose und Teile der oberflächlichen und tiefen Muskeln – Flexor digitorum brevis, Abductor hallucis, Abductor digiti minimi, Quadratus plantae – wurden entfernt, um den Tibialis posterior, den Flexor digitorum longus, den Flexor hallucis longus und die Sehnen des Fibularis longus freizulegen. Die Ursprünge des Musculus flexor hallucis brevis und des Musculus flexor digiti minimi brevis sowie die aus den Sehnen des Musculus flexor digitorum longus hervorgehenden Lumbricalmuskeln sind ebenfalls sichtbar.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.