Produktinformationen "Fuß – Strukturen der Plantarfläche"
Dieses 3D-gedruckte Präparat zeigt die Anatomie des rechten distalen Beins und Fußes, einschließlich der tiefen Plantarstrukturen.

Proximale Beinstrukturen
Im Querschnitt sind die Tibia, die Fibula, die Membrana interossea und die Beinmuskeln deutlich zu erkennen. Am medialen Sprunggelenk verlaufen die langen Sehnen der Dorsalflexoren und Plantarflexoren oberflächlich zu den kapselartigen und extrakapsulären Bändern. Die Arteria tibialis posterior, die Venen und der Nervus tibialis sind vom hinteren Bein bis zur Plantarfläche nachverfolgt. Seitlich sind die Fibularismuskeln (longus, brevis, tertius) und ihre Ansätze dargestellt.

Dorsale Fußstrukturen
Auf dem Fußrücken treten die vordere Tibialarterie und der tiefe Fibularnerv tief zum Musculus extensor hallucis longus hervor und liegen oberflächlich zum Musculus extensor hallucis brevis und Musculus extensor digitorum brevis.

Anatomie der Fußsohle
Die Plantaraponeurose und Teile der oberflächlichen und tiefen Muskeln – Flexor digitorum brevis, Abductor hallucis, Abductor digiti minimi, Quadratus plantae – wurden entfernt, um den Tibialis posterior, den Flexor digitorum longus, den Flexor hallucis longus und die Sehnen des Fibularis longus freizulegen. Die Ursprünge des Musculus flexor hallucis brevis und des Musculus flexor digiti minimi brevis sowie die aus den Sehnen des Musculus flexor digitorum longus hervorgehenden Lumbricalmuskeln sind ebenfalls sichtbar.

Dokumente
Datasheet MP1900 Herunterladen

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Erler-Zimmer

Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de


Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.

Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.


Dokumente
Datasheet MP1900 Herunterladen

Andere Kunden kauften auch

Fuß – Oberflächliche und tiefe Präparation von distalem Unterschenkel und Fuß
Dieses 3D-gedruckte Präparat zeigt eine gemischte oberflächliche und tiefe Präparation des distalen Beins und Fußes und bietet einen detaillierten Blick auf Sehnen, Muskeln und neurovaskuläre Strukturen.Posterior und medialPosterior wurden die Kompartimentmuskeln und neurovaskulären Strukturen entfernt, um den Tendocalcaneus und den Calcaneus-Körper hervorzuheben. Medial sind die Sehnen des M. tibialis posterior, des M. flexor digitorum longus und des M. flexor hallucis longus tief unter der Fascia cruris sichtbar, die unter dem geöffneten Retinaculum flexorum in Richtung des medialen Fußes verläuft. Der M. adductor hallucis, der mediale Kopf des M. flexor hallucis brevis und der M. flexor digitorum brevis sind auf der medialen Seite vollständig freigelegt.Dorsale AnatomieAuf dem Fußrücken sind sowohl das obere als auch das untere Retinaculum extensorum erhalten, wobei sich die Muskeln des vorderen Kompartiments bis zu ihren distalen Ansätzen erstrecken, einschließlich des Musculus fibularis tertius. Die Arteria tibialis anterior ist als Arteria dorsalis pedis sichtbar. Tief unter den langen Sehnen sind der Musculus extensor hallucis brevis, der Musculus extensor digitorum brevis und die dorsalen interossären Muskeln deutlich zu erkennen. Laterale Anatomie Späteral sind die Muskeln Fibularis longus und brevis unter der Fascia cruris sichtbar, wobei die Sehnen unter dem oberen und unteren Retinaculum fibularis verlaufen. Der Musculus abductor digiti minimi liegt entlang des lateralen Randes des Fußes frei.
Fuß – Tiefe plantare Strukturen
Dieses 3D-gedruckte anatomische Modell bietet einen detaillierten Einblick in die tiefen Plantarstrukturen des FußesMediale Strukturen und GefäßbahnenAuf der medialen Seite ist die Schnittkante der Vena saphena magna innerhalb der oberflächlichen Faszie sichtbar, die sich unmittelbar vor den medialen und lateralen Plantararterien und -nerven befindet, die über dem Ansatz des M. tibialis posterior liegen.Freigelegte dritte MuskelschichtDie oberflächliche Faszie, die Plantaraponeurose und die oberflächlichen Muskeln wurden entfernt, um die dritte Muskelschicht freizulegen. Die Schnittkanten der Muskeln der ersten, zweiten und dritten Schicht bleiben zur besseren Orientierung am Calcaneus befestigt. Die durchtrennte Sehne des Musculus flexor digitorum longus und die distalen Sehnen des Musculus flexor digitorum longus und brevis sind ebenfalls freigelegt. Wichtige Muskeln und SehnenUnterhalb der Sehne des Musculus flexor hallucis longus sind der transversale und der schräge Kopf des Musculus adductor hallucis zu sehen, umgeben vom vollständigen lateralen und teilweisen medialen Kopf des Musculus flexor hallucis brevis. Die plantaren Interossalmuskeln sind tief unterhalb des Musculus adductor hallucis zu sehen und verleihen der Muskelarchitektur zusätzliche Tiefe.BänderstrukturenUnterhalb der Muskelschicht zeigt das Modell wichtige Bänder der Tarsal- und Metatarsalgelenkkapseln sowie die langen und kurzen Plantarbänder und das Plantar-Calcaneonavicular-Band und bietet so Einblicke in die strukturelle Unterstützung und die Integrität der Gelenke. Seitliche AnsichtSeitlich wurde der Musculus abductor digiti minimi durchtrennt, um die Ansatzstellen der Sehnen des Musculus peroneus longus und brevis freizulegen und so einen umfassenden Überblick über die Anatomie der Fußsohle zu ermöglichen.
Fuß – Plantarfläche und oberflächliche Präparation des Dorsum pedis
Dieses 3D-gedruckte Präparat zeigt die Plantarfläche des Fußes mit teilweiser dorsaler Präparation und eignet sich daher ideal für die Untersuchung sowohl oberflächlicher als auch tiefer Strukturen.Anatomie der PlantarflächeDie Plantaraponeurose wurde weitgehend entfernt, um die erste Muskelschicht freizulegen, während ein Teil des lateralen Bandes am vierten Mittelfußknochen befestigt bleibt. Der Musculus flexor digitorum brevis und die Sehnen überlagern die Sehne des Musculus flexor digitorum longus, wobei die Teilungen der Sehne und der Lumbricalis-Muskeln in Richtung der Beugesehnenhüllen sichtbar sind. Die oberflächlichen Äste der medialen und lateralen Plantarnerven gehen von den Rändern des Musculus flexor digitorum brevis aus und teilen sich in gemeinsame und eigentliche Plantar-Digitaläste. An den Rändern der Präparation liegen die Abduktoren und Beuger des Hallux und des fünften Zehs frei, einschließlich der medialen und lateralen Köpfe des Musculus flexor hallucis brevis, die neben der Sehne des Musculus flexor hallucis longus an den Sesambeinen ansetzen.Anatomie der dorsalen OberflächeAuf dem Rücken wurde ein Hautfenster entfernt, um die dorsale Faszie und die darunter liegenden Sehnen aus dem vorderen Kompartiment freizulegen. Die dorsale Faszie über den lateralen Mittelfußknochen legt die Sehnen des Musculus extensor hallucis brevis, des Musculus extensor digitorum longus und brevis sowie die dorsalen interossären Muskeln frei. Proximale BeinstrukturenDie distale Tibia und Fibula sind sichtbar und durch die Interossalmembran miteinander verbunden. Die Muskeln und Sehnen des Bein-Kompartiments, einschließlich des Tendocalcaneus, sind erhalten. Sowohl die vordere als auch die hintere Tibialarterie mit Venen, der Nervus fibularis superficialis und der Nervus tibialis sind im Querschnitt sichtbar.
Fuß – Oberflächliche und tiefe Strukturen des distalen Unterschenkels und des Fußes
Dieses 3D-gedruckte anatomische Präparat zeigt sowohl die oberflächlichen als auch die tiefen Strukturen des distalen Beins und Fußes.Hinteres Kompartiment: Tiefe Muskulatur und neurovaskuläre StrukturenDas hintere Kompartiment des Beins wurde proximal präpariert, um die Muskeln des M. triceps surae und den M. tendocalcaneus zu entfernen, wodurch die tiefen Muskeln sichtbar werden: M. tibialis posterior, M. flexor digitorum longus und M. flexor hallucis longus. Der Nervus tibialis und die Arteria tibialis posterior lassen sich bis zu ihren medialen und lateralen Plantargabelungen auf Höhe des Retinaculum flexorum verfolgen. Um die Sichtbarkeit zu verbessern, wurde der Ursprung des Musculus abductor hallucis brevis entfernt.Venöse Anatomie und Highlights des vorderen KompartimentsDie Vena saphena magna ist erhalten geblieben, da sie von der medialen Seite des dorsalen Venenbogens ausgeht und sich bis zum Rand des Präparats erstreckt. Während die Muskeln des vorderen Kompartiments entfernt wurden, um die Membrana interossea, die Arteria tibialis anterior und den Nervus fibularis profundus freizulegen, sind die wichtigsten Sehnen intakt geblieben. Dazu gehören die Ansätze des M. tibialis anterior, des M. extensor hallucis longus und der Halluxsehne des M. extensor digitorum longus, die alle tief zum unteren Retinaculum extensorum verlaufen. Die vordere Tibialisarterie setzt sich als Arteria dorsalis pedis fort und bildet die Arteria arcuata und die dorsalen Metatarsalarterien. Durch die Entfernung der dorsalen Interossalmuskeln werden deren Endäste sichtbar, die sich den plantaren Interossalmuskeln nähern. Seitenansicht: Muskeln, Sehnen und NervenendenAuf der lateralen Seite sind die Muskeln Fibularis longus und Fibularis brevis sowie deren Sehnen deutlich zu erkennen. Die Sehnen verlaufen unterhalb des Retinaculum fibularis superior (Schnittkante) und des intakten Retinaculum fibularis inferior. Ebenfalls sichtbar sind die Sehne des Musculus extensor digitorum longus zum fünften Zeh und das Ende des Nervus fibularis superficialis. In der Nähe des Eintritts der Sehne des M. fibularis longus in die Fußsohle ist der Ursprung des M. abductor digiti minimi erhalten.BänderstrukturenZu den tiefen Strukturen gehören wichtige Bänder des distalen Beins und Fußes, wie die vorderen und hinteren Tibiofibularbänder, das Calcaneofibularband, die dorsalen und hinteren Talonavicularbänder und das Deltoidband, die alle eine wichtige Stützfunktion haben und Aufschluss über die Gelenkstabilität geben.

Stetige Innovationskraft

Soziale Verantwortung

Gelebte Kundenorientierung

Verständnis für Qualität

Nachhaltiges Handeln

Zertifizierung ISO 9001

Ihre zuletzt angesehenen Produkte