Zentralvenenkatheter-Punktionstrainer
2.654,89 €*
Artikel in Produktion, lieferbar vorauss. in 2-3 Wochen
Produktnummer:
R16051
Artikelnummer: R16051
Produktinformationen "Zentralvenenkatheter-Punktionstrainer"
Fortgeschrittenes Training in ultraschallüberwachter Zentralvenenkatheterplatzierung. Zugang zu V. axillaris und V. jugularis interna. Ein Anfänger-Übungsblock ermöglicht das Erlernen der Grundfertigkeiten zur ultraschallüberwachten Punktion. Exzellente Bildqualität. Lernen aus Fehlern und mit verschiedenen Komplikationen ist möglich.
- Effektiv für die Punktionsübung. Anatomisch korrekter Übergang der V. subclavia zur V. jugularis interna und V. cava superior.
- Dieser Simulator enthält drei auswechselbare Einsätze, einen anatomischen Orientierungs-Einsatz, einen Ultraschall-Punktionseinsatz und einen durchsichtigen Katheterblock.
- Der Übende kann drei Fähigkeiten erlernen. Er erlernt die sichere Punktion, das Vermeiden von Komplikationen, die mit der Punktion einher gehen können und die korrekte Platzierung des Katheters. Fehlerhafte Punktionen sind am Simulator sofort zu erkennen.
- Jeder Einsatz mit Punktions- und Katheterstellen, stellt den rechten oberen Brust- und Halsbereich dar und ist eine detaillierte Reproduktion der anatomischen Strukturen wie Knochen, Venen, Arterien und oberer Lunge.
- Der anatomische Orientierungseinsatz dient dem Auffinden der korrekten Punktionsstelle und erlaubt die Punktion von V. subclavia oder V. jugularis interna sowie der Katheterisierung der V. cava superior. Der Carotispuls kann manuell erzeugt und getastet werden.
- Der Ultraschalleinsatz erlaubt die Punktion der V. jugularis interna unter Ultraschallkontrolle. Das klare Ultraschallbild erlaubt das Erlernen der Unterscheidung zwischen Venen und Arterien im Ultraschallbild und der sicheren Punktion unter Ultraschallkontrolle.
- Ein transparenter Einsatz hilft beim Verständnis der dreidimensionalen Anatomie und kann als Übungsmodell für das Einführen von Guidewires benutzt werden.
- Drei Zugänge mit Hilfe von Orientierungspunkten sind möglich:
1. Zugang V. subclavia
2. Supraclavicularer Zugang
3. Zugang V. jugularis interna
- Ultraschallüberwachter Zugang V. jugularis interna und V. axillaris.
- Gesamter Arbeitsablauf von Punktion bis zum Katheter möglich.
- Unterrichten der anatomischen Strukturen möglich.
Komplikationen:
- Arterielle Punktion
- Pneumothorax
- Fehlerhafte Positionierung
- Effektiv für die Punktionsübung. Anatomisch korrekter Übergang der V. subclavia zur V. jugularis interna und V. cava superior.
- Dieser Simulator enthält drei auswechselbare Einsätze, einen anatomischen Orientierungs-Einsatz, einen Ultraschall-Punktionseinsatz und einen durchsichtigen Katheterblock.
- Der Übende kann drei Fähigkeiten erlernen. Er erlernt die sichere Punktion, das Vermeiden von Komplikationen, die mit der Punktion einher gehen können und die korrekte Platzierung des Katheters. Fehlerhafte Punktionen sind am Simulator sofort zu erkennen.
- Jeder Einsatz mit Punktions- und Katheterstellen, stellt den rechten oberen Brust- und Halsbereich dar und ist eine detaillierte Reproduktion der anatomischen Strukturen wie Knochen, Venen, Arterien und oberer Lunge.
- Der anatomische Orientierungseinsatz dient dem Auffinden der korrekten Punktionsstelle und erlaubt die Punktion von V. subclavia oder V. jugularis interna sowie der Katheterisierung der V. cava superior. Der Carotispuls kann manuell erzeugt und getastet werden.
- Der Ultraschalleinsatz erlaubt die Punktion der V. jugularis interna unter Ultraschallkontrolle. Das klare Ultraschallbild erlaubt das Erlernen der Unterscheidung zwischen Venen und Arterien im Ultraschallbild und der sicheren Punktion unter Ultraschallkontrolle.
- Ein transparenter Einsatz hilft beim Verständnis der dreidimensionalen Anatomie und kann als Übungsmodell für das Einführen von Guidewires benutzt werden.
- Drei Zugänge mit Hilfe von Orientierungspunkten sind möglich:
1. Zugang V. subclavia
2. Supraclavicularer Zugang
3. Zugang V. jugularis interna
- Ultraschallüberwachter Zugang V. jugularis interna und V. axillaris.
- Gesamter Arbeitsablauf von Punktion bis zum Katheter möglich.
- Unterrichten der anatomischen Strukturen möglich.
Komplikationen:
- Arterielle Punktion
- Pneumothorax
- Fehlerhafte Positionierung
Kyotokagaku
Kyotokagaku Co. Ltd.
15 Kitanekoya-cho
Fushimi-ku
612-8388 Kyoto
Japan
rw-kyoto@kyotokagaku.co.jp
Verantwortlich/Responsible:
Erler-Zimmer GmbH & Co. KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.