
Realistisches Ultraschalltraining in der Tiermedizin: Lernen Sie „Lillie” kennen
23. September 2025
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Ultraschallkenntnisse ohne den Druck eines echten Patienten verbessern – ohne Stress, ohne Unvorhersehbarkeiten, nur konzentriertes, effektives Lernen. Genau dafür wurde der Hunde Ultraschalltrainingssimulator "Lillie" entwickelt.
Ganz gleich, ob Sie gerade erst in die Welt der tierärztlichen Ultraschalluntersuchungen einsteigen oder Ihre bereits gut eingeübten Techniken verfeinern möchten, ”Lillie” bietet Ihnen eine realistische und zuverlässige Trainingslösung. Es eignet sich perfekt für das selbstständige Lernen sowie für formelle Unterrichtsumgebungen und gibt Ihnen die Möglichkeit, Präzision und Selbstvertrauen aufzubauen, lange bevor Sie die Sonde in einer klinischen Umgebung in die Hand nehmen.
Jedes Kit wird in einem robusten, verschließbaren Koffer geliefert, der für eine sichere Aufbewahrung und einen einfachen Transport konzipiert ist. Damit Sie das Beste aus Ihrer Investition herausholen können, legen wir eine klare Pflegeanleitung bei, damit Ihr Phantom über lange Zeit in einem optimalen Zustand bleibt.
Was ”Lillie” wirklich einzigartig macht, ist die Liebe zum Detail: Jedes Phantom wird einzeln per Ultraschall untersucht, bevor es unser Haus verlässt, um sicherzustellen, dass es den strengen Qualitätsstandards entspricht. Wir dokumentieren jedes Merkmal und jede Unvollkommenheit, sodass es keine Überraschungen gibt – nur ein konsistentes, qualitativ hochwertiges Training. Jedes Phantom wird aus einem speziellen, gewebeähnlichen Kunststoff hergestellt und ist bei sachgemäßer Pflege sehr langlebig. Das Kit enthält auch einen selbstheilenden Trainingsblock für die Feinnadelaspiration (FNA), der für den wiederholten Gebrauch ausgelegt ist.
Mit ”Lillie” üben Sie nicht nur – Sie bereiten sich vor. Durchdacht konzipiert, streng getestet und für das Lernen in der Praxis entwickelt, ist es mehr als nur ein Trainingsinstrument. Es ist ein Schritt in Richtung klinischer Sicherheit.

Holen Sie das Beste aus dem Hunde Ultraschalltrainingssimulator "Lillie" heraus
Der Hunde Ultraschalltrainingssimulator "Lillie" wird in Handarbeit hergestellt. Der Herstellungsprozess umfasst mehr als 70 Produktionsschritte und 35 Formen, sodass jedes Modell ein Unikat ist. Es wurde für Schulungszwecke entwickelt und umfasst wichtige Strukturen des Hunde-Bauchraums. Obwohl es sich nicht um eine exakte Nachbildung handelt, sorgt die detailreiche Handwerkskunst für ein authentisches Ultraschallbild, das echten Patienten sehr nahe kommt.
Position Nr. 1: Rückenlage
In Rückenlage üben die Benutzer die Identifizierung wichtiger abdominaler Strukturen wie Magen, Pylorusregion, Zwölffingerdarm, Leber und Gallenblase sowohl in der Längs- als auch in der Kurzachse. Das Training konzentriert sich auf die Einstellung von Tiefe, Verstärkung, Zeitverstärkungskompensation, Dynamikbereich und Zoomsteuerung, um die Bildschärfe und den Kontrast zu optimieren. Die Auszubildenden verfeinern die Positionierung der Sonde durch Drehen und Verschieben, um verschiedene Ausrichtungen zu erfassen und so ihr räumliches Verständnis zu verbessern. Messungen von Strukturen wie dem Gallengang erhöhen die Präzision und das Vertrauen. Diese Position hilft bei der Entwicklung reproduzierbarer Scan-Techniken und verbessert die Interpretation, bevor mit echten Patienten gearbeitet wird.
Position Nr. 2: Linke Seitenlage
Das Training in linker Seitenlage konzentriert sich auf die Lokalisierung und Beurteilung der rechten Niere und der Nebenniere sowie auf die Verfeinerung der Fähigkeiten zur Optimierung der Fokustiefe, der Fokuszonen, der Frequenz und des Zooms für eine detaillierte Bildgebung. Die Anwender üben die genaue Messung der Organabmessungen und den Vergleich wiederholter Messungen, um die Konsistenz sicherzustellen. Darüber hinaus hilft die Verfolgung des Verlaufs des Zwölffingerdarms in der Längs- und Querachse dabei, die Isolierung der Sondenbewegung und die Bildoptimierung zu verfeinern. Die Identifizierung und Bildgebung des rechten Pankreasastes fördert die anatomische Erkennung und die Vielseitigkeit beim Scannen. Diese Position stärkt die Kontrolle über die Manipulation der Sonde und die Bildqualität für eine sichere Ultraschalluntersuchung.
Position Nr. 3: Rechte Seitenlage
In der rechten Seitenlage konzentrieren sich die Benutzer darauf, Bilder der linken Niere sowohl in der Längs- als auch in der Kurzachse zu lokalisieren und zu optimieren. Dabei üben sie die Ausrichtung der Sonde, um die horizontale Ausrichtung der Niere für genaue Messungen beizubehalten. Sie führen Vergleichsmessungen mit horizontaler und nicht horizontaler Niere durch, um die Auswirkungen der Sondenpositionierung zu verstehen. Die Schulung erstreckt sich auf die Bildgebung der linken Nebenniere, wobei Tiefe, Frequenz, Zoom und Fokus für klare, reproduzierbare Bewertungen angepasst werden, einschließlich wiederholter Messungen zur Sicherstellung der Konsistenz. Die Teilnehmer untersuchen auch die Ausdehnung und Echostruktur der Milz und üben überlappende Sweeps, um diese und benachbarte Organe vollständig abzubilden. Schließlich hilft das Scannen der Harnblase in mehreren Ebenen und die Optimierung der Steuerung dabei, anechoische Inhalte hervorzuheben und die Konturenschärfe zu verbessern, wodurch umfassende Ultraschallkenntnisse vertieft werden.
Struktur im Ultraschall richtig beurteilen
LEMONS:
L ocation (Lage - z. B. anatomisch, fokal, diffus)
E chotexture (Echostruktur - z. B. echoarm, isoechogen, echoreich, heterogen, homogen)
M easurements (Maße - z. B. klein, mittelgroß, groß, grob oder ein bestimmtes Maß in mm oder cm)
O utline (Umriss - z. B. unregelmäßig, gut oder schlecht definiert, glatt, schlecht abgegrenzt)
N umbers (Anzahl - z. B. endliche Anzahl, mehrere, multiple)
S hape (Form - z. B. eiförmig, rund, spindelförmig, amorph)

Entdecken Sie den Ultraschall-Phantomblock „Skills“
Mithilfe des Phantomblocks „Skills“ richten Anwender die Längsachse der Sonde am Block aus, um alle eingebetteten Objekte aus verschiedenen Scanwinkeln zu untersuchen und zu identifizieren. Durch Drehen der Sonde um jedes Objekt entsteht ein räumliches 3D-Verständnis ihrer Formen, die sich in ihrer Komplexität unterscheiden. Die Auszubildenden optimieren die Bilder und versehen ihre Eindrücke mit Anmerkungen, wobei sie repräsentative Längs- und Querachsenansichten aufnehmen, um ihre Interpretationen zu bestätigen. Besonderes Augenmerk wird auf die Verfolgung einer echofreien röhrenförmigen Struktur in beiden Ebenen gelegt, wobei die Feinmotorik geübt wird, die für die Verfolgung ähnlicher Verläufe bei Patienten unerlässlich ist. Die genaue Messung des Lumendurchmessers mit korrekter Platzierung des Messschiebers erhöht die Präzision und spiegelt die klinische Relevanz bei der Untersuchung des Abdomens wider.
Ausrichten einer Nadel auf die Scanebene
Die Benutzer richten die Längsachse der Sonde auf den Phantomblock aus, um die Niere aus mehreren Ebenen vollständig zu beurteilen, und vergleichen ihr Ultraschallbild mit dem „Lillie”-Phantom. Sie messen die Bereiche und erfassen optimierte Längs- und Querachsenbilder unter Verwendung der „L.E.M.O.N.S.”-Kriterien, um die Ergebnisse zu dokumentieren. Gemäß den wichtigsten Tipps planen und üben die Auszubildenden die Feinnadelaspiration (FNA) einer Nierenmasse und passen den Dynamikbereich an, um die Sichtbarkeit der Nadel zu verbessern. Zu dieser Technik gehört es, die dominante Hand für die Steuerung der Sonde und der Nadel zu bestimmen, die Sonde zu fixieren, um Bewegungen zu minimieren, und die Nadel in der Ebene zum Ziel hin zu führen.
👉 Sind Sie bereit, Ihr Training auf die nächste Stufe zu heben?
Kontaktieren Sie uns hier.
Ganz gleich, ob Sie gerade erst in die Welt der tierärztlichen Ultraschalluntersuchungen einsteigen oder Ihre bereits gut eingeübten Techniken verfeinern möchten, ”Lillie” bietet Ihnen eine realistische und zuverlässige Trainingslösung. Es eignet sich perfekt für das selbstständige Lernen sowie für formelle Unterrichtsumgebungen und gibt Ihnen die Möglichkeit, Präzision und Selbstvertrauen aufzubauen, lange bevor Sie die Sonde in einer klinischen Umgebung in die Hand nehmen.
Jedes Kit wird in einem robusten, verschließbaren Koffer geliefert, der für eine sichere Aufbewahrung und einen einfachen Transport konzipiert ist. Damit Sie das Beste aus Ihrer Investition herausholen können, legen wir eine klare Pflegeanleitung bei, damit Ihr Phantom über lange Zeit in einem optimalen Zustand bleibt.
Was ”Lillie” wirklich einzigartig macht, ist die Liebe zum Detail: Jedes Phantom wird einzeln per Ultraschall untersucht, bevor es unser Haus verlässt, um sicherzustellen, dass es den strengen Qualitätsstandards entspricht. Wir dokumentieren jedes Merkmal und jede Unvollkommenheit, sodass es keine Überraschungen gibt – nur ein konsistentes, qualitativ hochwertiges Training. Jedes Phantom wird aus einem speziellen, gewebeähnlichen Kunststoff hergestellt und ist bei sachgemäßer Pflege sehr langlebig. Das Kit enthält auch einen selbstheilenden Trainingsblock für die Feinnadelaspiration (FNA), der für den wiederholten Gebrauch ausgelegt ist.
Mit ”Lillie” üben Sie nicht nur – Sie bereiten sich vor. Durchdacht konzipiert, streng getestet und für das Lernen in der Praxis entwickelt, ist es mehr als nur ein Trainingsinstrument. Es ist ein Schritt in Richtung klinischer Sicherheit.

Holen Sie das Beste aus dem Hunde Ultraschalltrainingssimulator "Lillie" heraus
Der Hunde Ultraschalltrainingssimulator "Lillie" wird in Handarbeit hergestellt. Der Herstellungsprozess umfasst mehr als 70 Produktionsschritte und 35 Formen, sodass jedes Modell ein Unikat ist. Es wurde für Schulungszwecke entwickelt und umfasst wichtige Strukturen des Hunde-Bauchraums. Obwohl es sich nicht um eine exakte Nachbildung handelt, sorgt die detailreiche Handwerkskunst für ein authentisches Ultraschallbild, das echten Patienten sehr nahe kommt.
Position Nr. 1: Rückenlage

Position Nr. 2: Linke Seitenlage

Position Nr. 3: Rechte Seitenlage

Struktur im Ultraschall richtig beurteilen
LEMONS:
L ocation (Lage - z. B. anatomisch, fokal, diffus)
E chotexture (Echostruktur - z. B. echoarm, isoechogen, echoreich, heterogen, homogen)
M easurements (Maße - z. B. klein, mittelgroß, groß, grob oder ein bestimmtes Maß in mm oder cm)
O utline (Umriss - z. B. unregelmäßig, gut oder schlecht definiert, glatt, schlecht abgegrenzt)
N umbers (Anzahl - z. B. endliche Anzahl, mehrere, multiple)
S hape (Form - z. B. eiförmig, rund, spindelförmig, amorph)

Entdecken Sie den Ultraschall-Phantomblock „Skills“
Mithilfe des Phantomblocks „Skills“ richten Anwender die Längsachse der Sonde am Block aus, um alle eingebetteten Objekte aus verschiedenen Scanwinkeln zu untersuchen und zu identifizieren. Durch Drehen der Sonde um jedes Objekt entsteht ein räumliches 3D-Verständnis ihrer Formen, die sich in ihrer Komplexität unterscheiden. Die Auszubildenden optimieren die Bilder und versehen ihre Eindrücke mit Anmerkungen, wobei sie repräsentative Längs- und Querachsenansichten aufnehmen, um ihre Interpretationen zu bestätigen. Besonderes Augenmerk wird auf die Verfolgung einer echofreien röhrenförmigen Struktur in beiden Ebenen gelegt, wobei die Feinmotorik geübt wird, die für die Verfolgung ähnlicher Verläufe bei Patienten unerlässlich ist. Die genaue Messung des Lumendurchmessers mit korrekter Platzierung des Messschiebers erhöht die Präzision und spiegelt die klinische Relevanz bei der Untersuchung des Abdomens wider.
Ausrichten einer Nadel auf die Scanebene
Die Benutzer richten die Längsachse der Sonde auf den Phantomblock aus, um die Niere aus mehreren Ebenen vollständig zu beurteilen, und vergleichen ihr Ultraschallbild mit dem „Lillie”-Phantom. Sie messen die Bereiche und erfassen optimierte Längs- und Querachsenbilder unter Verwendung der „L.E.M.O.N.S.”-Kriterien, um die Ergebnisse zu dokumentieren. Gemäß den wichtigsten Tipps planen und üben die Auszubildenden die Feinnadelaspiration (FNA) einer Nierenmasse und passen den Dynamikbereich an, um die Sichtbarkeit der Nadel zu verbessern. Zu dieser Technik gehört es, die dominante Hand für die Steuerung der Sonde und der Nadel zu bestimmen, die Sonde zu fixieren, um Bewegungen zu minimieren, und die Nadel in der Ebene zum Ziel hin zu führen.
👉 Sind Sie bereit, Ihr Training auf die nächste Stufe zu heben?
Kontaktieren Sie uns hier.