Produktinformationen "Fossa poplitea, distaler Oberschenkel und proximaler Unterschenkel"
Dieses 3D-gedruckte Präparat zeigt den distalen Oberschenkel und den proximalen Unterschenkel, die posterior präpariert wurden, um die Kniekehle und die umgebenden Strukturen hervorzuheben.
Proximaler Querschnitt: Kompartimente und Gefäße
Der proximale Querschnitt zeigt die Muskeln des vorderen, hinteren und medialen Kompartiments, wobei die Arteria poplitea und die Vena poplitea über den Hiatus adductoris in die Fossa eintreten. Der Nervus ischiadicus und die Vena saphena magna sind ebenfalls sichtbar. Posterior wurden die Haut, die Fascia superficialis, die Fascia lata und die Fascia cruris entfernt, um den Verlauf der poplitealen Gefäße, des Nervus tibialis und des Nervus peroneus communis deutlich darzustellen. Die mediale Durchtrennung der Muskeln Semitendinosus und Semimembranosus legt die Arteria genicularis medialis superior und den medialen Kopf des M. gastrocnemius frei, während die distale Durchtrennung den M. popliteus und die Sehne des M. plantaris freilegt.
Popliteale Gefäße und Nerven
Die popliteale Arterie und Vene lassen sich durch die Fossa bis zu ihrem Verlauf tief unterhalb des Soleusmuskels verfolgen, begleitet vom Nervus tibialis. Nach Entfernung des lateralen Kopfes des M. gastrocnemius sind mehrere Äste des Nervus tibialis und der Nervus cutaneus suralis medial sichtbar. Der Nervus peroneus communis verläuft parallel dazu und steigt lateral über den freigelegten Soleus zum Fibulafuß hinab, direkt distal zum Musculus biceps femoris. Tief zum Musculus biceps femoris verläuft der Ast superior lateralis genicularis zum vorderen Kompartiment.
Distaler Querschnitt: Neurovaskuläre Strukturen des Beins
Der distale Querschnitt zeigt die Fortsetzung der poplitealen Inhalte und Äste. Die Vena saphena magna und Vena saphena parva sowie die Nerven der Wade sind innerhalb der oberflächlichen Faszie sichtbar. Zwischen den Muskeln des hinteren, seitlichen und vorderen Kompartiments sind die neurovaskulären Bündel des Beins zu erkennen, darunter die Arteria tibialis posterior und die Venen mit dem Nervus tibialis, die Arteria peronea und die Venen sowie die Arteria tibialis anterior, die Venen und der Nervus peroneus profundus.
Proximaler Querschnitt: Kompartimente und Gefäße
Der proximale Querschnitt zeigt die Muskeln des vorderen, hinteren und medialen Kompartiments, wobei die Arteria poplitea und die Vena poplitea über den Hiatus adductoris in die Fossa eintreten. Der Nervus ischiadicus und die Vena saphena magna sind ebenfalls sichtbar. Posterior wurden die Haut, die Fascia superficialis, die Fascia lata und die Fascia cruris entfernt, um den Verlauf der poplitealen Gefäße, des Nervus tibialis und des Nervus peroneus communis deutlich darzustellen. Die mediale Durchtrennung der Muskeln Semitendinosus und Semimembranosus legt die Arteria genicularis medialis superior und den medialen Kopf des M. gastrocnemius frei, während die distale Durchtrennung den M. popliteus und die Sehne des M. plantaris freilegt.
Popliteale Gefäße und Nerven
Die popliteale Arterie und Vene lassen sich durch die Fossa bis zu ihrem Verlauf tief unterhalb des Soleusmuskels verfolgen, begleitet vom Nervus tibialis. Nach Entfernung des lateralen Kopfes des M. gastrocnemius sind mehrere Äste des Nervus tibialis und der Nervus cutaneus suralis medial sichtbar. Der Nervus peroneus communis verläuft parallel dazu und steigt lateral über den freigelegten Soleus zum Fibulafuß hinab, direkt distal zum Musculus biceps femoris. Tief zum Musculus biceps femoris verläuft der Ast superior lateralis genicularis zum vorderen Kompartiment.
Distaler Querschnitt: Neurovaskuläre Strukturen des Beins
Der distale Querschnitt zeigt die Fortsetzung der poplitealen Inhalte und Äste. Die Vena saphena magna und Vena saphena parva sowie die Nerven der Wade sind innerhalb der oberflächlichen Faszie sichtbar. Zwischen den Muskeln des hinteren, seitlichen und vorderen Kompartiments sind die neurovaskulären Bündel des Beins zu erkennen, darunter die Arteria tibialis posterior und die Venen mit dem Nervus tibialis, die Arteria peronea und die Venen sowie die Arteria tibialis anterior, die Venen und der Nervus peroneus profundus.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.