Produktinformationen ""Lena Leg" - Bein mit Erkrankungen"
Der Simulator für die medizinische Beinpflege wurde für die medizinische Ausbildung und das Training zur visuellen Beurteilung und Unterscheidung einer Vielzahl von Erkrankungen der unteren Extremitäten und Wundtypen entwickelt. Dieser Simulator bildet ein menschliches Bein vom Fuß bis zur Mitte des Oberschenkels originalgetreu nach. Er unterstützt die diagnostischen Fähigkeiten in den Bereichen Wundversorgung, Gefäßuntersuchung, Dermatologie und allgemeiner medizinischer Ausbildung.

Der Simulator zeigt folgende Veränderungen am Bein:
- Eingewachsener Zehennagel
- Zehennekrose
- pilzbedingte Verdickung der Zehennägel
- Mazeration
- neuropathische Druckverletzung, Stadium 3
- neuropathische Druckverletzung Stadium 4
- Fersendruckgeschwür, Stadium 3
- Fersendruckgeschwür, Stadium 4
- Eingewachsener Zehennagel
- Atrophie Blanche
- Stauungsdermatitis
- Hämosiderinverfärbung
- Corona Phlebactatica
- Lipodermatosklerose („Flaschenbein”)
- venöser Ulkus
- verheilte Ulzera
- Pyoderma gangraenosum
- Calciphylaxie
- Vaskulitis
- durch einen Biss verursachte bakterielle Zellulitis
- Krampfadern
- Teleangiektasien
- Pitting Ödem

Abmessungen etwa:
56 cm Höhe
23 cm Breite
20 cm Tiefe
Dokumente
Factsheet 7830 Herunterladen
Anleitung / Manual 7830 Herunterladen

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Erler-Zimmer

Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de


Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.

Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.


Dokumente
Factsheet 7830 Herunterladen
Anleitung / Manual 7830 Herunterladen

Andere Kunden kauften auch

„Dekubitus Dan“ Pflege und Verbandsimualtor
Dieser universelle Dekubitus-Simulator zeigt Druckgeschwüre im Stadium 1, Stadium 2, Stadium 3 und Stadium 4. Das Gesäß eines geriatrischen Patienten zeigt weiterhin eine Gewebsverletzung in der Tiefe, eine nicht klassifizierbare Nekrose und eine deshiszente Wunde mit etwa 12 cm. Das Modell in natürlicher Größe ist aus weichem Kunststoff hergestellt und eignet sich hervorragend für Verbandsübungen, für die Vakuum – Wundtherapie und für alle weiteren Pflegemaßnahmen. Größe: 30x34x14cm, Gewicht 1,3kg

724,71 €*
Vascular Victor - Port und ZVK Trainer
Vascular Victor wurde entwickelt, um den Lernenden in der Pflege umfassende Übungsmöglichkeiten im Bereich der Gefäßzugänge zu bieten. Vascular Victor verfügt sowohl über ein implantiertes Portsystem (zentraler Venenkatheter) sowie einen implantierten peripheren Port im Oberarm. Beide Ports sind funktionale Übungsports. Vascular Victor verfügt zusätzlich über einen 3-lumigen ZVK, welcher wahlweise in eine Öffnung der V. subclavia oder in eine Öffnung der V. jugularis eingeführt werden kann sowie einen getunnelten ZVK. Am Arm sind ein PICC in der V. basilica sowie ein IV Zugang am Unterarm vorhanden.Mit diesen Übungsmöglichkeiten deckt Vascular Victor die wichtigsten Übungsmöglichkeiten für die Pflege von Gefäßzugängen ab und ermöglicht es den Schülern, die Abläufe in einer sicheren Umgebung wieder und wieder zu üben, bis eine Routine erlangt wird, welche das Arbeiten am echten Patienten ermöglicht.

1.105,51 €*
Wanda Wundenfuß
Mit Wanda Wundenfuß haben Sie alles, was Sie für die Diagnose und Pflege von Wunden am Fuß benötigen. Eine Vielzahl von typischen Wunden und Veränderungen machen dieses Modell zum idealen Helfer in der Ausbildung.Dargestellt sind eine tiefe Gewebsdruckverletzung mit unbestimmbarer Tiefe, eine Mazeration zwischen den Zehen, eine Blase, Nagelpilz, eingewachsener Nagel, Hühnerauge, Amputation des 4. Zehs, trockenes Gangrän, Eschar, Druckgeschwüre der Stufe 1, 2, 3 und 4, eine geklammerte chirurgische Wunde, Schwiele, Hornhaut sowie tiefes und oberflächliches Geschwür.Das Modell hat eine weiche Oberfläche und eignet sich hervorragend für die Anbringung von Verbänden und Pflastern. Das universelle Stativ erlaubt es, das Modell so zu halten, dass man freien Zugang zu allen Wunden hat.

426,02 €*
Diabetes Belly Übungsbauch
Patienten können diese weiche Bauchreplika als Hilfsmittel verwenden, um die richtige Injektionstechnik und die Rotation der Einstichstelle zu erlernen. Ausbilder können die Technik der Injektion erklären, so dass z.B. der 5cm Bereich um den Nabel vermieden wird. Die Replika kann benutzt werden, um Selbstinjektion mit verschiedenen Spritzentypen wie z.B. Pens zu üben. Die Haut des Trainers fühlt sich wie echtes Bauchgewebe an und kann benutzt werden, um das Formen einer Bauchfalte zu erklären und zu üben. Die Rückseite des Modells ist durchstichsicher, so dass eine Verletzung nicht möglich ist. Sie können Flüssigkeiten injizieren, diese kann durch Zerlegen und Ausdrücken des Schaumkerns wieder entfernt werden. Werden Flüssigkeiten injiziert, muss der Schaumstoffkern nach der Übung entsprechend an der Luft trocknen. Die Injektion sollte nicht mit echtem Insulin, sondern bevorzugt mit destilliertem Wasser erfolgen. Mit guter Pflege und Behandlung kann der Injektionsbauch über lange Zeit und viele Hunderte Injektionen verwendet werden.Größe: 26x17x5cm, Gewicht 0,3kg

121,38 €*
Geburtssimulator
Ein anatomisch korrektes Beckenmodell mit voll entwickeltem Neugeborenen und Plazenta ermöglicht die Übung vielfältiger Geburtshilfesituationen einschließlich der Notfall-Geburtshilfe. Das Modell enthält Einweg-Nabelschnüre mit Klammern, auszuwechselnde Vulva, Pulver für künstliches Blut, ein modularer Schwangerschafts-Einsatz mit integriertem Fötus zur Bestimmung der Kindslage mit Hilfe der Leopold-Handgriffe sowie eine transparente Abdeckung zur Betrachtung der Kindslage. Das realistische Becken zeigt anatomische Orientierungspunkte wie Wirbelsäule, angewinkelter Geburtskanal, Darmbein, Sitzbein, Kreuzbein, sakrospinales Band und Incisura ischiadica major. Der Fötus hat die Größe eines echten Neugeborenen und zeigt Fontanellen und Schädelnähte. Lieferung mit Transporttasche.Größe: 53 x 33 x 43 cm, Gewicht: 9 kg

1.704,08 €*
Übungsmodell intradermale, subkutane und intramuskuläre Injektion
Einfaches und praktisches Übungsmodell mit Stativ aus weichem, realistischem Material für das Injektionstraining, hervorragend geeignet für die• Subkutane Injektion• Intradermale Injektion• Intramuskuläre InjektionPerfekt geeignet, um die Abläufe und Hygieneprotokolle bei der Injektion wieder und wieder zu üben und zu verinnerlichen. Das Material kann wiederholt punktiert werden, ohne dass die Einstichstelle ersichtlich ist. Dieser hochwertige Task Trainer wird zu 100% in Deutschland produziert.Größe: 17,0 x 9,5 x4cm, Gewicht: 0,4kg

133,28 €*
Skelett „Bert“ mit Muskelmarkierungen und Bandapparat
Anatomisches Skelett mit Gelenkbändern und Muskelbemalung. Alle Details und Strukturen sind detailliert wiedergegeben. Das Modell hat folgende Merkmale: - Naturabguss eines menschlichen Skeletts - Darstellung aller anatomischen Details, Fissuren, Foramina und Processus - Dreiteilig zerlegbarer Schädel - Abnehmbare Arme und Beine - Gleitgelenke in Schulter, Hüfte und Knöchel - Bein im Knie zerlegbar - Fuß abnehmbar - 5-strahliges Sicherheits-Rollenstativ - Gelenkbänder von Knie, Hüfte, Ellenbogen und Schulter auf einer Körperseite - Kennzeichnung der Muskelursprungs- und ansatzfelder auf einer Körperhälfte Mit ausführlicher Anleitung. Größe mit Stativ: 176 cm, Größe ohne Stativ: ca. 165 cm Gewicht: 9,5 kg Alle Erler-Zimmer-Skelette sind Abgüsse von natürlichen Skeletten in höchster Qualität und Detailtreue. Die Modelle aus widerstandsfähigem Kunststoff zeigen alle anatomischen Details, Strukturen, Fissuren, Foramina und Processus. Alle Knochen sind einzeln gefertigt und sorgfältig zusammengebaut. Hände und Füße sind flexibel auf Draht montiert. Arme, Beine und der Schädel können leicht abgenommen und zum Teil zerlegt werden. Das 5-strahlige Rollenstativ gibt dem Modell immer sicheren Stand und ermöglicht den einfachen Transport von Raum zu Raum. MUSKELMARKIERUNG Ideal für Physiotherapie-Schüler und Studenten! Auf der rechten Seite sind die Muskelursprünge (rot) und -ansätze (blau) markiert. Diese Kennzeichnung wurde in Zusammenarbeit mit Dozenten einer Physiotherapie-Schule entwickelt und orientiert sich speziell an den Anforderungen der Physiotherapie. Die Anleitung ist didaktisch nach der für Physiotherapeuten typischen Reihenfolge aufgebaut und verweist auch auf passende Literatur. GELENKBÄNDER Flexible Gelenkbänder an Knie, Hüfte, Ellenbogen und Schulter ermöglichen die Demonstration der Bewegungen und die Erklärung der Funktion. Die jeweils wichtigsten Bänder sind dargestellt. IDEALISIERTER SCHÄDEL Der dreiteilige Schädel wurde digitalisiert und so angepasst, dass er genau der Standard-Anatomie entspricht. Die Größe entspricht der europäischen Durchschnittsgröße, alle wichtigen Strukturen, Fissuren, Foramina und Processus sind vorhanden. Der Schädel ist zerlegbar in Schädelbasis, Unterkiefer und Schädeldach. Das Schädeldach ist mit Metallstiften an der Schädelbasis ausgerichtet und wird durch Magnete gehalten. Anders als bei fast allen Schädeln von Wettbewerbern kann durch diese Technologie kein Stift mehr abbrechen und es entsteht kein Spalt mehr zwischen Schädeldach und Schädelbasis. Es gibt keine störenden Verschlusshaken, die sich verbiegen oder abbrechen können. GLEITGELENKE Schulter und Hüfte sind ohne störende Metallteile montiert und bieten die Möglichkeit, neben Rotationsbewegungen auch Gleitbewegungen im Gelenk zu demonstrieren. Die Gelenkflächen gleiten direkt aufeinander und machen es erstmals möglich, alle Gleit- und Traktionsmöglichkeiten entsprechend manueller Prinzipien und der Biomechanik zu demonstrieren. FLEXIBLES SPRUNGGELENK Das obere Sprunggelenk ist mit Gummi montiert und erlaubt jede Bewegung. Der Fuß kann einfach abgenommen werden um ihn z.B. zu einem Kurs mitzunehmen. Oscar Art.Nr. 2960 Willi Art.Nr. 3001 Hugo Art.Nr. 3014 Otto Art.Nr. 3004 Toni Art.Nr. 3013 Arnold Art.Nr. 3008 Peter Art.Nr. 3015 Bert Art.Nr. 3010 Max Art.Nr. 3016 Details Details Details Details Details Details Details Details Details Starre Wirbelsäule ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Bewegliche Wirbelsäule ✓ ✓ ✓ ✓ Muskelbemalung ✓ ✓ ✓ ✓ Gelenkbänder an Schulter, Ellenbogen, Hüfte & Knie ✓ ✓ ✓ ✓ Bandscheibenvorfall ✓ Spinalnerven ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Dreiteiliger Schädel ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Abnehmbare Arme ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Abnehmbare Beine ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Abnehmbare Füße ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Gleitgelenke Schulter ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Gleitgelenke Hüfte ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Bein am Knie zerlegbar ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Fahrbares Stativ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Größe mit Stativ (cm) 178 cm 178 cm 178 cm 178 cm 178 cm 178 cm 178 cm 178 cm 178 cm Gewicht ca. (kg) 9 9 9 10 10 9 9 10 10

890,12 €*

Stetige Innovationskraft

Soziale Verantwortung

Gelebte Kundenorientierung

Verständnis für Qualität

Nachhaltiges Handeln

Zertifizierung ISO 9001

Ihre zuletzt angesehenen Produkte