Produktinformationen "Intussusception of small bowel due to metastatic tumour"
Klinische Vorgeschichte
Eine 66-jährige Frau kam mit plötzlich einsetzendem, kolikartigem Schmerz im Mittelbauch, der sich beim Anziehen der Knie etwas besserte. Der Stuhl war blutig-schleimig („wie rote Johannisbeergelee“). Eine tastbare Masse im linken Oberbauch wurde festgestellt, die sich bei Schmerzattacken verhärtete. Eine Laparotomie wurde durchgeführt.
Pathologie
Das Präparat ist ein 20?cm langer Dünndarmabschnitt mit Mesenterium. Etwa 5?cm vom Resektionsrand entfernt hat sich ein 3?cm großer polypöser Tumor in das Darmlumen eingestülpt und eine 13?cm lange Invagination verursacht. Am Apex der Invagination liegt der Tumor. Die Schleimhaut zeigt Zeichen einer frühen ischämischen Nekrose. Die makroskopischen Befunde sprechen für einen metastatischen malignen Tumor.
Weitere Informationen
Invagination tritt vor allem im Kindesalter auf, meist durch vergrößerte Peyer-Plaques. Bei Erwachsenen ist sie selten (1–5?% der Darmobstruktionen) und wird meist durch einen polypösen Tumor als Leitstruktur verursacht, der durch die Peristaltik vorwärts gezogen wird. Die Symptome können intermittierende Obstruktionen oder starke Schmerzen sein. Im CT zeigt sich typischerweise das „Target Sign“.
Eine 66-jährige Frau kam mit plötzlich einsetzendem, kolikartigem Schmerz im Mittelbauch, der sich beim Anziehen der Knie etwas besserte. Der Stuhl war blutig-schleimig („wie rote Johannisbeergelee“). Eine tastbare Masse im linken Oberbauch wurde festgestellt, die sich bei Schmerzattacken verhärtete. Eine Laparotomie wurde durchgeführt.
Pathologie
Das Präparat ist ein 20?cm langer Dünndarmabschnitt mit Mesenterium. Etwa 5?cm vom Resektionsrand entfernt hat sich ein 3?cm großer polypöser Tumor in das Darmlumen eingestülpt und eine 13?cm lange Invagination verursacht. Am Apex der Invagination liegt der Tumor. Die Schleimhaut zeigt Zeichen einer frühen ischämischen Nekrose. Die makroskopischen Befunde sprechen für einen metastatischen malignen Tumor.
Weitere Informationen
Invagination tritt vor allem im Kindesalter auf, meist durch vergrößerte Peyer-Plaques. Bei Erwachsenen ist sie selten (1–5?% der Darmobstruktionen) und wird meist durch einen polypösen Tumor als Leitstruktur verursacht, der durch die Peristaltik vorwärts gezogen wird. Die Symptome können intermittierende Obstruktionen oder starke Schmerzen sein. Im CT zeigt sich typischerweise das „Target Sign“.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.