Produktinformationen "Fuß – Tiefe plantare Strukturen"
Dieses 3D-gedruckte anatomische Modell bietet einen detaillierten Einblick in die tiefen Plantarstrukturen des Fußes
Mediale Strukturen und Gefäßbahnen
Auf der medialen Seite ist die Schnittkante der Vena saphena magna innerhalb der oberflächlichen Faszie sichtbar, die sich unmittelbar vor den medialen und lateralen Plantararterien und -nerven befindet, die über dem Ansatz des M. tibialis posterior liegen.
Freigelegte dritte Muskelschicht
Die oberflächliche Faszie, die Plantaraponeurose und die oberflächlichen Muskeln wurden entfernt, um die dritte Muskelschicht freizulegen. Die Schnittkanten der Muskeln der ersten, zweiten und dritten Schicht bleiben zur besseren Orientierung am Calcaneus befestigt. Die durchtrennte Sehne des Musculus flexor digitorum longus und die distalen Sehnen des Musculus flexor digitorum longus und brevis sind ebenfalls freigelegt.
Wichtige Muskeln und Sehnen
Unterhalb der Sehne des Musculus flexor hallucis longus sind der transversale und der schräge Kopf des Musculus adductor hallucis zu sehen, umgeben vom vollständigen lateralen und teilweisen medialen Kopf des Musculus flexor hallucis brevis. Die plantaren Interossalmuskeln sind tief unterhalb des Musculus adductor hallucis zu sehen und verleihen der Muskelarchitektur zusätzliche Tiefe.
Bänderstrukturen
Unterhalb der Muskelschicht zeigt das Modell wichtige Bänder der Tarsal- und Metatarsalgelenkkapseln sowie die langen und kurzen Plantarbänder und das Plantar-Calcaneonavicular-Band und bietet so Einblicke in die strukturelle Unterstützung und die Integrität der Gelenke.
Seitliche Ansicht
Seitlich wurde der Musculus abductor digiti minimi durchtrennt, um die Ansatzstellen der Sehnen des Musculus peroneus longus und brevis freizulegen und so einen umfassenden Überblick über die Anatomie der Fußsohle zu ermöglichen.
Mediale Strukturen und Gefäßbahnen
Auf der medialen Seite ist die Schnittkante der Vena saphena magna innerhalb der oberflächlichen Faszie sichtbar, die sich unmittelbar vor den medialen und lateralen Plantararterien und -nerven befindet, die über dem Ansatz des M. tibialis posterior liegen.
Freigelegte dritte Muskelschicht
Die oberflächliche Faszie, die Plantaraponeurose und die oberflächlichen Muskeln wurden entfernt, um die dritte Muskelschicht freizulegen. Die Schnittkanten der Muskeln der ersten, zweiten und dritten Schicht bleiben zur besseren Orientierung am Calcaneus befestigt. Die durchtrennte Sehne des Musculus flexor digitorum longus und die distalen Sehnen des Musculus flexor digitorum longus und brevis sind ebenfalls freigelegt.
Wichtige Muskeln und Sehnen
Unterhalb der Sehne des Musculus flexor hallucis longus sind der transversale und der schräge Kopf des Musculus adductor hallucis zu sehen, umgeben vom vollständigen lateralen und teilweisen medialen Kopf des Musculus flexor hallucis brevis. Die plantaren Interossalmuskeln sind tief unterhalb des Musculus adductor hallucis zu sehen und verleihen der Muskelarchitektur zusätzliche Tiefe.
Bänderstrukturen
Unterhalb der Muskelschicht zeigt das Modell wichtige Bänder der Tarsal- und Metatarsalgelenkkapseln sowie die langen und kurzen Plantarbänder und das Plantar-Calcaneonavicular-Band und bietet so Einblicke in die strukturelle Unterstützung und die Integrität der Gelenke.
Seitliche Ansicht
Seitlich wurde der Musculus abductor digiti minimi durchtrennt, um die Ansatzstellen der Sehnen des Musculus peroneus longus und brevis freizulegen und so einen umfassenden Überblick über die Anatomie der Fußsohle zu ermöglichen.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.