Produktinformationen "Posteriore Abdominalwand"
Dieses detaillierte 3D-gedruckte Modell zeigt die männliche hintere Bauchwand vom Zwerchfell bis zum Beckenrand, einschließlich des Beckens und des proximalen Oberschenkels.
Eine Version mit Fokus auf Becken und Oberschenkel ist ebenfalls erhältlich (MP1770).
Muskuläre Anatomie und Zwerchfell
Das parietale Peritoneum wurde entfernt, um die wichtigsten Muskeln der hinteren Bauchwand freizulegen: Psoas major, Quadratus lumborum, Transversus abdominis und Iliacus unterhalb des Beckenkamms. Das Zwerchfell zeigt deutliche Muskelfasern, die vom Brustkorb und den Lendenwirbeln (rechter Crus L1–L3, linker Crus L1–L2) ausgehen und durch das Ligamentum arcuatum medianum verbunden sind. Die wichtigsten Zwerchfellöffnungen für die Speiseröhre, die Aorta und die Vena cava inferior sind sichtbar, obwohl die Aorta entfernt wurde.
Nerven
Die somatischen Nerven sind deutlich erkennbar, darunter die Nerven subcostalis, iliohypogastricus und ilioinguinalis (die in diesem Präparat zusammen entspringen), der Nervus cutaneus lateralis femoris, der Nervus genitofemoralis (am Psoas) und der Nervus femoralis zwischen Psoas und Iliacus. Die sympathischen Stämme verlaufen entlang der Lendenwirbel.
Gefäße und Nieren
Die Aorta und die Vena cava inferior sind bei L3 durchtrennt, wobei die Aortenbifurkation etwas höher als üblich positioniert ist. Die Nierenarterien und -venen sind erhalten, obwohl ihr vollständiger Ursprung durch das Fehlen der großen Gefäße teilweise verdeckt ist. Beide Nieren sind vom umgebenden Fettgewebe freigelegt und zeigen die typische tiefere Lage der rechten Niere. Die Harnleiter sind sichtbar, wie sie vom Nierenhilus absteigen, medial am Psoas vorbeilaufen und dann den Beckenrand überqueren, um in das eigentliche Becken zu gelangen.
Dieses Modell bietet einen außergewöhnlichen Einblick in die komplexe Anatomie der hinteren Bauchwand, des Beckens und des proximalen Oberschenkels und eignet sich daher ideal für fortgeschrittene anatomische Studien, die Operationsplanung und als klinische Referenz.
Eine Version mit Fokus auf Becken und Oberschenkel ist ebenfalls erhältlich (MP1770).
Muskuläre Anatomie und Zwerchfell
Das parietale Peritoneum wurde entfernt, um die wichtigsten Muskeln der hinteren Bauchwand freizulegen: Psoas major, Quadratus lumborum, Transversus abdominis und Iliacus unterhalb des Beckenkamms. Das Zwerchfell zeigt deutliche Muskelfasern, die vom Brustkorb und den Lendenwirbeln (rechter Crus L1–L3, linker Crus L1–L2) ausgehen und durch das Ligamentum arcuatum medianum verbunden sind. Die wichtigsten Zwerchfellöffnungen für die Speiseröhre, die Aorta und die Vena cava inferior sind sichtbar, obwohl die Aorta entfernt wurde.
Nerven
Die somatischen Nerven sind deutlich erkennbar, darunter die Nerven subcostalis, iliohypogastricus und ilioinguinalis (die in diesem Präparat zusammen entspringen), der Nervus cutaneus lateralis femoris, der Nervus genitofemoralis (am Psoas) und der Nervus femoralis zwischen Psoas und Iliacus. Die sympathischen Stämme verlaufen entlang der Lendenwirbel.
Gefäße und Nieren
Die Aorta und die Vena cava inferior sind bei L3 durchtrennt, wobei die Aortenbifurkation etwas höher als üblich positioniert ist. Die Nierenarterien und -venen sind erhalten, obwohl ihr vollständiger Ursprung durch das Fehlen der großen Gefäße teilweise verdeckt ist. Beide Nieren sind vom umgebenden Fettgewebe freigelegt und zeigen die typische tiefere Lage der rechten Niere. Die Harnleiter sind sichtbar, wie sie vom Nierenhilus absteigen, medial am Psoas vorbeilaufen und dann den Beckenrand überqueren, um in das eigentliche Becken zu gelangen.
Dieses Modell bietet einen außergewöhnlichen Einblick in die komplexe Anatomie der hinteren Bauchwand, des Beckens und des proximalen Oberschenkels und eignet sich daher ideal für fortgeschrittene anatomische Studien, die Operationsplanung und als klinische Referenz.
Anmelden
September 30, 2021 10:37
fantastic product and very detailed structures!
fantastic product and very detailed structures!
🔬 3D-Anatomie-Reihe – Nachbildungen des menschlichen Körpers!
26. August 2025
Entdecken Sie exklusive 3D-gedruckte Modelle des menschlichen Körpers – aus echten Präparaten erstellt.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.