Produktinformationen "Thorax with heart and vessels"
Dieses hochdetaillierte 3D-Modell zeigt die wichtigsten anatomischen Strukturen der oberen Brustöffnung, des Mediastinums und der angrenzenden Hals- und Bruststrukturen. Die beiden Schlüsselbeine sowie ausgewählte Muskel- und Venenelemente wurden entfernt, um die Sichtbarkeit und den pädagogischen Nutzen zu verbessern.
Anatomische Highlights:
Obere Brustöffnung:
- Die Luftröhre ist oben sichtbar und verfügt über einen robusten Knorpelring.
- Rippe 1 ist von lateral nach medial freigelegt, einschließlich der Insertion des vorderen Skalenusmuskels.
- Durch die Entfernung der Schlüsselbeine ist der obere Thoraxkorridor ungehindert einsehbar.
Gefäßanatomie:
- Die rechte Arteria subclavia, die oberhalb der Rippe 1 liegt, geht in den Truncus thyrocervicalis über.
- Die linke Arteria subclavia, ebenfalls oberhalb der Rippe 1, verzweigt sich in die Arteria suprascapularis.
- Beide Halsschlagadern sind sichtbar; die linke Halsschlagaderscheide umfasst den linken Vagusnerv.
Nervensystem:
- Der linke Vagusnerv verläuft entlang der linken Halsschlagader innerhalb der Halsschlagaderscheide; der linke Recurrensnerv verläuft unterhalb der Aorta.
- Der rechte Vagusnerv und der rechte Nervus phrenicus werden während der Präparation zurückgezogen; der linke Nervus phrenicus verbleibt anterior zum Herzen und verläuft zum Zwerchfell.
- Elemente des linken Plexus brachialis sind sichtbar – von den Wurzeln bis zu den Stämmen –, einschließlich des Nervus dorsalis scapularis.
Mediastinale und kardiale Orientierung:
- Der Aortenbogen mit dem Truncus brachiocephalicus, der linken Arteria carotis communis und der linken Arteria subclavia befindet sich direkt über dem Herzen.
- Der Truncus pulmonalis entspringt unmittelbar oberhalb des Herzens.
- Die Arteria coronaria anterior sinistra (LAD) verläuft entlang der vorderen Herzoberfläche.
- Die Vena cava superior liegt rechts und posterior zur Aorta ascendens.
- Der rechte Nervus phrenicus liegt posterior zum Herzen, der linke Nervus phrenicus verläuft anterior in seinem Bindegewebe.
Unterer Thorax und Zwerchfell:
- Die Rippen 8–12 und die dazugehörige äußere Interkostalmuskulatur sind sichtbar; die Muskelfasern verlaufen inferomedial in die Faszienlagen.
- Das rechte Zwerchfell liegt höher als das linke, was auf die darunter liegende Leber hinweist.
Anwendungen und Vorteile
Klinische Relevanz:
Ideal für die Visualisierung der Hals- und Thoraxanatomie, die für kardiovaskuläre, respiratorische und nervbezogene Eingriffe relevant ist, einschließlich Kehlkopf-, Thorax- und Plexus-brachialis-Operationen.
Pädagogischer Nutzen:
Bietet eine klare, gut zugängliche Ansicht der Mediastinalkompartimente, Gefäßbahnen und Nervenverläufe ohne Behinderung durch Knochen oder oberflächliche Strukturen.
Verbessertes Lernen:
Die Klarheit des Modells unterstützt den Unterricht in radiologischer Bildinterpretation, thorakalen chirurgischen Ansätzen und Anatomieprüfungen.
Anatomische Highlights:
Obere Brustöffnung:
- Die Luftröhre ist oben sichtbar und verfügt über einen robusten Knorpelring.
- Rippe 1 ist von lateral nach medial freigelegt, einschließlich der Insertion des vorderen Skalenusmuskels.
- Durch die Entfernung der Schlüsselbeine ist der obere Thoraxkorridor ungehindert einsehbar.
Gefäßanatomie:
- Die rechte Arteria subclavia, die oberhalb der Rippe 1 liegt, geht in den Truncus thyrocervicalis über.
- Die linke Arteria subclavia, ebenfalls oberhalb der Rippe 1, verzweigt sich in die Arteria suprascapularis.
- Beide Halsschlagadern sind sichtbar; die linke Halsschlagaderscheide umfasst den linken Vagusnerv.
Nervensystem:
- Der linke Vagusnerv verläuft entlang der linken Halsschlagader innerhalb der Halsschlagaderscheide; der linke Recurrensnerv verläuft unterhalb der Aorta.
- Der rechte Vagusnerv und der rechte Nervus phrenicus werden während der Präparation zurückgezogen; der linke Nervus phrenicus verbleibt anterior zum Herzen und verläuft zum Zwerchfell.
- Elemente des linken Plexus brachialis sind sichtbar – von den Wurzeln bis zu den Stämmen –, einschließlich des Nervus dorsalis scapularis.
Mediastinale und kardiale Orientierung:
- Der Aortenbogen mit dem Truncus brachiocephalicus, der linken Arteria carotis communis und der linken Arteria subclavia befindet sich direkt über dem Herzen.
- Der Truncus pulmonalis entspringt unmittelbar oberhalb des Herzens.
- Die Arteria coronaria anterior sinistra (LAD) verläuft entlang der vorderen Herzoberfläche.
- Die Vena cava superior liegt rechts und posterior zur Aorta ascendens.
- Der rechte Nervus phrenicus liegt posterior zum Herzen, der linke Nervus phrenicus verläuft anterior in seinem Bindegewebe.
Unterer Thorax und Zwerchfell:
- Die Rippen 8–12 und die dazugehörige äußere Interkostalmuskulatur sind sichtbar; die Muskelfasern verlaufen inferomedial in die Faszienlagen.
- Das rechte Zwerchfell liegt höher als das linke, was auf die darunter liegende Leber hinweist.
Anwendungen und Vorteile
Klinische Relevanz:
Ideal für die Visualisierung der Hals- und Thoraxanatomie, die für kardiovaskuläre, respiratorische und nervbezogene Eingriffe relevant ist, einschließlich Kehlkopf-, Thorax- und Plexus-brachialis-Operationen.
Pädagogischer Nutzen:
Bietet eine klare, gut zugängliche Ansicht der Mediastinalkompartimente, Gefäßbahnen und Nervenverläufe ohne Behinderung durch Knochen oder oberflächliche Strukturen.
Verbessertes Lernen:
Die Klarheit des Modells unterstützt den Unterricht in radiologischer Bildinterpretation, thorakalen chirurgischen Ansätzen und Anatomieprüfungen.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.