Produktinformationen "Lung Slab, Hilum removed"
Dieses anatomische 3D-Modell zeigt eine in einer parasagittalen Ebene sezierte linke Lunge und bietet einen einzigartigen Einblick in die inneren Strukturen und anatomischen Orientierungspunkte der Lunge. Die Mediastinalfläche wurde entfernt, sodass die innere Anatomie der Lunge und ihre Beziehung zum Herzen und Zwerchfell detailliert beobachtet werden können.
Hauptmerkmale:
Bronchialbaum (Innenansicht):
- Die Hauptbronchien sind aufgrund vorheriger Verzweigungen nicht sichtbar.
- Die unterteilten Bronchien sind erhalten geblieben, allerdings ist aufgrund der Schnitttiefe unklar, ob es sich um sekundäre (Lappen-) oder tertiäre (Segment-)Bronchien handelt.
Gefäßstrukturen:
- Lungenarterien und -venen sind typischerweise am Hilum zu sehen, aber die genauen Unterteilungsstufen sind in diesem Abschnitt nicht bestimmt.
Herzabdruck:
- Auf der medialen Lungenoberfläche ist ein deutlicher konkaver Abdruck zu sehen, der durch den Druck des linken Ventrikels des Herzens auf die Lunge entstanden ist.
- Trotz der Präparation bleibt dieser Orientierungspunkt deutlich sichtbar.
Zwerchfellfläche:
- Die Basis der Lunge ist konkav und liegt auf dem Zwerchfell auf.
- Obwohl die Pleura nicht erhalten ist, zeigt das Modell, wo sich die Zwerchfellaussparung bilden würde – zwischen der Rippen- und der Zwerchfellpleura.
Hauptmerkmale:
Bronchialbaum (Innenansicht):
- Die Hauptbronchien sind aufgrund vorheriger Verzweigungen nicht sichtbar.
- Die unterteilten Bronchien sind erhalten geblieben, allerdings ist aufgrund der Schnitttiefe unklar, ob es sich um sekundäre (Lappen-) oder tertiäre (Segment-)Bronchien handelt.
Gefäßstrukturen:
- Lungenarterien und -venen sind typischerweise am Hilum zu sehen, aber die genauen Unterteilungsstufen sind in diesem Abschnitt nicht bestimmt.
Herzabdruck:
- Auf der medialen Lungenoberfläche ist ein deutlicher konkaver Abdruck zu sehen, der durch den Druck des linken Ventrikels des Herzens auf die Lunge entstanden ist.
- Trotz der Präparation bleibt dieser Orientierungspunkt deutlich sichtbar.
Zwerchfellfläche:
- Die Basis der Lunge ist konkav und liegt auf dem Zwerchfell auf.
- Obwohl die Pleura nicht erhalten ist, zeigt das Modell, wo sich die Zwerchfellaussparung bilden würde – zwischen der Rippen- und der Zwerchfellpleura.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.