Produktinformationen "Hilum of the right lung"
Dieses hochwertige 3D-Modell zeigt einen Sagittalschnitt der rechten Lunge mit Schwerpunkt auf dem Hilum, wo wichtige anatomische Strukturen in die Lunge eintreten und aus ihr austreten.
Es dient als unverzichtbares Hilfsmittel zum Verständnis der Anatomie der Lungengefäße und Bronchien und bietet eine klare Orientierung von der Spitze bis zur Basis und von der medialen zur lateralen Oberfläche.
Hauptmerkmale:
Hilum-Struktur:
- Das Hilum markiert den Übergang zwischen viszeraler und parietaler Pleura und dient als einzige anatomische Verbindung der Lunge zum Körper über das Lungenband.
- Zu den wichtigsten Strukturen, die an dieser Stelle in die Lunge eintreten, gehören:
Sichtbare anatomische Orientierungspunkte:
- Die Herzeindellung (gebildet durch den rechten Vorhof) ist direkt anterior zum Hilum sichtbar.
- Die Ösophagusfurche ist entlang der posterioren Oberfläche erhalten und verläuft entlang des absteigenden Ösophagus.
- Schräge und horizontale Fissuren sind auf der lateralen Oberfläche gut definiert und markieren die drei Lungenlappen.
- Hilar-Lymphknoten sind um das mediale Hilum herum zu beobachten.
Lungenoberflächen:
- Zwerchfellfläche (untere Fläche), die die konkave Schnittstelle zum Zwerchfell zeigt.
- Kostale viszerale Fläche (hintere Fläche), wo die Lunge mit der Brustwand in Kontakt steht.
Es dient als unverzichtbares Hilfsmittel zum Verständnis der Anatomie der Lungengefäße und Bronchien und bietet eine klare Orientierung von der Spitze bis zur Basis und von der medialen zur lateralen Oberfläche.
Hauptmerkmale:
Hilum-Struktur:
- Das Hilum markiert den Übergang zwischen viszeraler und parietaler Pleura und dient als einzige anatomische Verbindung der Lunge zum Körper über das Lungenband.
- Zu den wichtigsten Strukturen, die an dieser Stelle in die Lunge eintreten, gehören:
- Lungenarterie (oberhalb des Hilums) – transportiert sauerstoffarmes Blut vom Herzen.
- Obere und untere Lungenvenen (anterior und inferior) – transportieren sauerstoffreiches Blut zum Herzen zurück.
- Rechter Hauptbronchus und seine Lappenäste – befinden sich posterior im Hilum.
- Zugehörige Nerven und Lymphgefäße.
- Obere und untere Lungenvenen (anterior und inferior) – transportieren sauerstoffreiches Blut zum Herzen zurück.
- Rechter Hauptbronchus und seine Lappenäste – befinden sich posterior im Hilum.
- Zugehörige Nerven und Lymphgefäße.
Sichtbare anatomische Orientierungspunkte:
- Die Herzeindellung (gebildet durch den rechten Vorhof) ist direkt anterior zum Hilum sichtbar.
- Die Ösophagusfurche ist entlang der posterioren Oberfläche erhalten und verläuft entlang des absteigenden Ösophagus.
- Schräge und horizontale Fissuren sind auf der lateralen Oberfläche gut definiert und markieren die drei Lungenlappen.
- Hilar-Lymphknoten sind um das mediale Hilum herum zu beobachten.
Lungenoberflächen:
- Zwerchfellfläche (untere Fläche), die die konkave Schnittstelle zum Zwerchfell zeigt.
- Kostale viszerale Fläche (hintere Fläche), wo die Lunge mit der Brustwand in Kontakt steht.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.