Produktinformationen "Atrial septal defect"
Klinische Vorgeschichte
Ein 10-jähriges Mädchen mit bekanntem angeborenem Herzfehler wurde wegen neu aufgetretener Zyanose und Herzinsuffizienz zur Operation aufgenommen. Sie war atemlos, Blutdruck 105/60 mmHg, Puls 140/min. Bei Untersuchung fand man ein lautes Herzgeräusch im 4. linken Zwischenrippenraum nahe dem Sternum, erhöhten Jugularvenendruck und beidseitige basale Rasselgeräusche ohne periphere Ödeme. Der Defekt wurde operativ versorgt, jedoch verstarb das Kind nach einer plötzlichen, ungeklärten postoperativen Verschlechterung.
Pathologie
Das Herz von links betrachtet zeigte einen großen, 3,5 cm ovalen Defekt im Vorhofseptum mit nur einem kleinen sichelförmigen Rest. Der linke Ventrikel war klein, der rechte hypertrophiert, erkennbar an einer verdickten postero-lateralen Wand. Die Pulmonalarterie war stark erweitert, darüber lag der Aortenbogen, und die linke Vorhofohrmuschel war nahe gelegen.
Weitere Informationen
Vorhofseptumdefekt (VSD) ist meist im frühen Leben symptomfrei, auch wenn er groß ist. Symptome treten später auf, wenn sich der links-rechts-Shunt durch zunehmende Rechtsherzhypertrophie und pulmonale Hypertonie umkehrt. Dies führt zu einem rechts-links-Shunt mit Zyanose, Atemnot und schließlich Herzinsuffizienz. Formen des VSD sind:
- Secundum: Häufigste Form, Mitte des Vorhofseptums.
- Primum: Unterer Vorhofseptumabschnitt, oft mit anderen Herzfehlern.
- Sinus venosus: Selten, oberer Vorhofseptum, häufig mit weiteren Anomalien.
- Coronary sinus: Selten, fehlende Wand zwischen Sinus coronarius und linkem Vorhof.
Die Ursachen sind unklar. Manche Herzfehler sind familiär oder mit genetischen Erkrankungen wie Trisomie 21 verbunden. Risiken während der Schwangerschaft sind Infektionen (z.B. Röteln), Drogen- oder Alkoholmissbrauch, toxische Einflüsse und mütterliche Krankheiten wie Diabetes oder Lupus.
Ein 10-jähriges Mädchen mit bekanntem angeborenem Herzfehler wurde wegen neu aufgetretener Zyanose und Herzinsuffizienz zur Operation aufgenommen. Sie war atemlos, Blutdruck 105/60 mmHg, Puls 140/min. Bei Untersuchung fand man ein lautes Herzgeräusch im 4. linken Zwischenrippenraum nahe dem Sternum, erhöhten Jugularvenendruck und beidseitige basale Rasselgeräusche ohne periphere Ödeme. Der Defekt wurde operativ versorgt, jedoch verstarb das Kind nach einer plötzlichen, ungeklärten postoperativen Verschlechterung.
Pathologie
Das Herz von links betrachtet zeigte einen großen, 3,5 cm ovalen Defekt im Vorhofseptum mit nur einem kleinen sichelförmigen Rest. Der linke Ventrikel war klein, der rechte hypertrophiert, erkennbar an einer verdickten postero-lateralen Wand. Die Pulmonalarterie war stark erweitert, darüber lag der Aortenbogen, und die linke Vorhofohrmuschel war nahe gelegen.
Weitere Informationen
Vorhofseptumdefekt (VSD) ist meist im frühen Leben symptomfrei, auch wenn er groß ist. Symptome treten später auf, wenn sich der links-rechts-Shunt durch zunehmende Rechtsherzhypertrophie und pulmonale Hypertonie umkehrt. Dies führt zu einem rechts-links-Shunt mit Zyanose, Atemnot und schließlich Herzinsuffizienz. Formen des VSD sind:
- Secundum: Häufigste Form, Mitte des Vorhofseptums.
- Primum: Unterer Vorhofseptumabschnitt, oft mit anderen Herzfehlern.
- Sinus venosus: Selten, oberer Vorhofseptum, häufig mit weiteren Anomalien.
- Coronary sinus: Selten, fehlende Wand zwischen Sinus coronarius und linkem Vorhof.
Die Ursachen sind unklar. Manche Herzfehler sind familiär oder mit genetischen Erkrankungen wie Trisomie 21 verbunden. Risiken während der Schwangerschaft sind Infektionen (z.B. Röteln), Drogen- oder Alkoholmissbrauch, toxische Einflüsse und mütterliche Krankheiten wie Diabetes oder Lupus.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.