Produktinformationen "Fibrocaseous Tuberculosis"
Klinische Vorgeschichte
Ein 89-jähriger Mann hatte massive Hämoptysen. Er litt an Diabetes und war durch Steroide immunsupprimiert. Symptome waren langer Husten, Hämoptysen, Fieber und Gewichtsverlust. Er war kachektisch und hypoxisch. Röntgen zeigte mehrere kavitäre Läsionen links. Nach einer weiteren Hämoptyse verstarb er.
Pathologie
Der Oberlappen der linken Lunge war fast vollständig durch große nekrotische Kavernen mit Fibrose und Blutungen ersetzt. Der Unterlappen zeigte kleinere verkäsende Herde mit Narben. Die Pleura war verdickt. Diagnose: fibroverkäsende Tuberkulose mit Kavitation.
Weitere Informationen
Tuberkulose (TB) ist eine chronische Infektion durch Mycobacterium tuberculosis, übertragen durch Einatmen. Risikofaktoren sind Immunsuppression, Diabetes, Lungenerkrankungen, Alkoholismus und Mangelernährung. 90 % entwickeln eine latente TB, die sich als sekundäre TB mit Husten, Hämoptysen, Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust reaktivieren kann. TB führt zu Granulomen mit verkäsender Nekrose. Fortschreitende TB verursacht Kavernenbildung und Hämoptysen. Diagnose durch Anamnese, Röntgen, Sputum und Tests. Behandlung ist langwierig mit mehreren Antibiotika.
Ein 89-jähriger Mann hatte massive Hämoptysen. Er litt an Diabetes und war durch Steroide immunsupprimiert. Symptome waren langer Husten, Hämoptysen, Fieber und Gewichtsverlust. Er war kachektisch und hypoxisch. Röntgen zeigte mehrere kavitäre Läsionen links. Nach einer weiteren Hämoptyse verstarb er.
Pathologie
Der Oberlappen der linken Lunge war fast vollständig durch große nekrotische Kavernen mit Fibrose und Blutungen ersetzt. Der Unterlappen zeigte kleinere verkäsende Herde mit Narben. Die Pleura war verdickt. Diagnose: fibroverkäsende Tuberkulose mit Kavitation.
Weitere Informationen
Tuberkulose (TB) ist eine chronische Infektion durch Mycobacterium tuberculosis, übertragen durch Einatmen. Risikofaktoren sind Immunsuppression, Diabetes, Lungenerkrankungen, Alkoholismus und Mangelernährung. 90 % entwickeln eine latente TB, die sich als sekundäre TB mit Husten, Hämoptysen, Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust reaktivieren kann. TB führt zu Granulomen mit verkäsender Nekrose. Fortschreitende TB verursacht Kavernenbildung und Hämoptysen. Diagnose durch Anamnese, Röntgen, Sputum und Tests. Behandlung ist langwierig mit mehreren Antibiotika.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.