Produktinformationen "Osteosarcoma of femur"
Klinische Vorgeschichte
Ein Patient stellte sich mit einer druckschmerzhaften Schwellung oberhalb des rechten Knies vor. Die Blutuntersuchung zeigte erhöhte alkalische Phosphatase. Röntgenbild: reaktive periostale Veränderungen am distalen Femur. CT und MRT bestätigten den Befund. Nach neoadjuvanter Chemotherapie wurde der Femur reseziert. Vollständige Genesung.
Pathologie
Der entfernte distale Femur zeigte einen großen, infiltrierenden Tumor (10 cm), der durch das Periost in Richtung Gelenk wuchs. Diagnose: Osteosarkom.
Weitere Informationen
Osteosarkome sind die häufigsten primären bösartigen Knochentumoren und bilden Osteoid-Matrix. Häufige Lokalisation: distaler Femur. Zwei Altersgipfel: Jugendliche und ältere Erwachsene (z.B. bei Morbus Paget oder nach Bestrahlung).
Symptome: Schmerzhafte, wachsende Schwellung, teils pathologische Frakturen. Röntgenzeichen: Sunburst-Struktur, Codman-Dreieck. MRT (Lokalisation), CT (Metastasen), Biopsie zur Diagnosesicherung. Lunge ist häufigstes Metastasenziel. Therapie: Chemotherapie und Operation. 5-Jahres-Überlebensrate: 60–70?% (lokal), <20?% (mit Metastasen).
Ein Patient stellte sich mit einer druckschmerzhaften Schwellung oberhalb des rechten Knies vor. Die Blutuntersuchung zeigte erhöhte alkalische Phosphatase. Röntgenbild: reaktive periostale Veränderungen am distalen Femur. CT und MRT bestätigten den Befund. Nach neoadjuvanter Chemotherapie wurde der Femur reseziert. Vollständige Genesung.
Pathologie
Der entfernte distale Femur zeigte einen großen, infiltrierenden Tumor (10 cm), der durch das Periost in Richtung Gelenk wuchs. Diagnose: Osteosarkom.
Weitere Informationen
Osteosarkome sind die häufigsten primären bösartigen Knochentumoren und bilden Osteoid-Matrix. Häufige Lokalisation: distaler Femur. Zwei Altersgipfel: Jugendliche und ältere Erwachsene (z.B. bei Morbus Paget oder nach Bestrahlung).
Symptome: Schmerzhafte, wachsende Schwellung, teils pathologische Frakturen. Röntgenzeichen: Sunburst-Struktur, Codman-Dreieck. MRT (Lokalisation), CT (Metastasen), Biopsie zur Diagnosesicherung. Lunge ist häufigstes Metastasenziel. Therapie: Chemotherapie und Operation. 5-Jahres-Überlebensrate: 60–70?% (lokal), <20?% (mit Metastasen).
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.