Produktinformationen "Tertiary Syphilis"
Klinische Vorgeschichte
Ein 66-jähriger Mann, taub und nicht sprechend, stellte sich mit epigastrischen Schmerzen nach dem Essen vor. Die Untersuchung zeigte ein druckschmerzhaftes Epigastrium und knotige Läsionen an Stirn und Kopfhaut. Die Blutuntersuchung ergab eine Anämie, Leberfunktionsstörung sowie positive Anti-Treponema-Antikörper. Nach einer schweren gastrointestinalen Blutung verstarb der Patient trotz Behandlung.
Pathologie
Das Präparat der Schädelkalotte zeigt mehrere nekrotische Läsionen von bis zu 3–4?cm Durchmesser, die die äußere Schädelwand zerstören. Das Periost ist verdickt und entzündlich verändert. Es handelt sich um Gummata, typisch für die tertiäre Syphilis.
Weitere Informationen
Die Syphilis ist eine chronische Infektion durch Treponema pallidum, meist sexuell oder kongenital übertragen. Risikogruppen sind HIV-positive, Drogenabhängige und Männer, die Sex mit Männern haben. Die Erkrankung verläuft in drei Stadien:
- Primärstadium: schmerzloses, gerötetes Ulkus (Chancre).
- Sekundärstadium: Hautausschläge, Lymphknotenschwellung, Condylomata lata.
- Tertiärstadium: Herzsyphilis, Neurosyphilis, gummatöse Syphilis. Gummata können zu Knochenschäden und pathologischen Frakturen führen, besonders häufig bei HIV-Infizierten.
Ein 66-jähriger Mann, taub und nicht sprechend, stellte sich mit epigastrischen Schmerzen nach dem Essen vor. Die Untersuchung zeigte ein druckschmerzhaftes Epigastrium und knotige Läsionen an Stirn und Kopfhaut. Die Blutuntersuchung ergab eine Anämie, Leberfunktionsstörung sowie positive Anti-Treponema-Antikörper. Nach einer schweren gastrointestinalen Blutung verstarb der Patient trotz Behandlung.
Pathologie
Das Präparat der Schädelkalotte zeigt mehrere nekrotische Läsionen von bis zu 3–4?cm Durchmesser, die die äußere Schädelwand zerstören. Das Periost ist verdickt und entzündlich verändert. Es handelt sich um Gummata, typisch für die tertiäre Syphilis.
Weitere Informationen
Die Syphilis ist eine chronische Infektion durch Treponema pallidum, meist sexuell oder kongenital übertragen. Risikogruppen sind HIV-positive, Drogenabhängige und Männer, die Sex mit Männern haben. Die Erkrankung verläuft in drei Stadien:
- Primärstadium: schmerzloses, gerötetes Ulkus (Chancre).
- Sekundärstadium: Hautausschläge, Lymphknotenschwellung, Condylomata lata.
- Tertiärstadium: Herzsyphilis, Neurosyphilis, gummatöse Syphilis. Gummata können zu Knochenschäden und pathologischen Frakturen führen, besonders häufig bei HIV-Infizierten.
Erler-Zimmer
Erler-Zimmer GmbH & Co.KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Germany
info@erler-zimmer.de
Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren.
Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.